Materialien zum Studium der Rezeptionsgeschichte von Voltaires „Candide“:


Allgemeine weiterführende Literatur
Kommentierte chronologische Übersicht zu Candide-Fortsetzungen, Gegenschriften, Imitationen und Parodien
Kommentierte chronologische Übersicht zu Bühnen-Bearbeitungen
Kommentierte Übersicht zu Candide-Verfilmungen und audiovisuellen Materialien
Zeitschriften mit dem Titel „Candide“

Kommentierte chronologische Übersicht zu Candide-Fortsetzungen, Gegenschriften, Imitationen und Parodien

1758

André Magnan: La duchesse de La Vallière [1758], in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 222-223

1759

André Magnan: Compte rendu du 'Journal encyclopédique' (15 mars 1759), in: Cahiers Voltaire 8 (2009), p. 126-130

1759

André Magnan: 'L'Observateur littéraire' (1759), in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 223-227

1759

Emmanuel Boussuge: Fougeret de Montbron (1759), in: Cahiers Voltaire 7 (2008), p. 147-152

1760

[Marconnay, Louis Olivier de]: Remerciment de Candide a Mr. de Voltaire. Halle und Amsterdam : Schneider, 1760. 33 S.

1760/61 [Thorel de Champigneulles?]: Candide ou l'Optimisme. Traduit de l'Allmand de M. Le Docteur Ralph. 2de partie. o.O. und o.J.
Apokrypher zweiter Teil von Voltaires Candide, der Thorel de Champigneulles und Henri-Joseph DuLaurens zugeschrieben wird. Der Text wurde wie das Original umgehend in zahlreiche Sprachen übersetzt und wird noch heute oft zusammen mit Voltaires Candide abgedruckt. Eine kritische Ausgabe von Candide, ou l'optimisme, seconde partie haben Édouard Langille und Gillian Pink 2003 in der Reihe Exeter Textes littéraires veröffentlicht.
Weitere Literatur zum zweiten Teil des Candide und der Frage der Urheberschaft:
Émile Henriot: Livres et portraits, courrier littéraire, Paris, Plon-Nourrit et Cie, 1927 (3ème série), p. 97-102.
Émile Henriot: La Seconde partie de Candide, in: Le Temps, Paris, 17 février 1925.

Eine kurze Zusammenfasung zum Stand der Diskusion um das Werk hat J. P. Lee am 16. Mai 1996 auf der Diskussionsliste <exlibris@library.berkeley.edu>) gegeben:

  „In a paper I gave at the March ASECS Meeting in Austin on "The Apocryphal Voltaire," I spent some time on Candide Part Two. It was first published in 1760 and was often published with Voltaire's Part One in subsequent French editions of Candide in the 18th century. It was even included in one edition of Voltaire's works in 1764 and in 1880, Louis Moland originally included the Seconde Partie in the first printing of Volume 32 of his edition.  It was cut from the final printing but a copy of the original volume survives at the BN. Candide Part Two was almost immediately translated into English in 1761, in two competing editions, and in 1762 it was included in the Smollett-Francklin edition of THE WORKS.  The only other more or less complete edition in English of Voltaire's WORKS, based on the Smollett edition, revised and modernized by William F. Fleming (New York:  DuMont, 1901) likewise included Candide Part Two (I, 209-281). Although it was not included in the very first Modern Library edition in 1918, Part Two was included in the second ML edition which was sold from 1930 to 1956. Bengesco attributed Candide Seconde Partie to Thorel de Campigneulles but more recently and most convincingly, Jacques Rustin attributes it to the abbe Henri-Joseph DuLaurens who specialized in imitations of Voltaire.“
1761

André Magnan: G.-L. de Baar (1761), in: Cahiers Voltaire 3 (2004), p. 204-205

1761

André Magnan: Lettre de Cideville à Voltaire (18 juin 1761), in: Cahiers Voltaire 5 (2006), p. 201-204

1763

André Magnan: Beaumarchais [1763?], in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 227-229

1763

[Guerineau de Saint-Peravi, Jean-Nicolas Marcelin]: L'Optique ou le Chinois, à Memphis. Essais traduits de l'Egyptien. - Londres, Marc-Michel Rey, 1763. 2 tomes en 1 vol. in-12,iv-176 pp.; (1) f., 261 pp. (mal chiffrées 263).
Edition originale de cet ouvrage curieux écrit à l'imitation de Candide et que Jean-Jacques Rousseau croyait être de Voltaire. Bien qu'il n'en ait ni le style ni la profondeur, l'Optique contient de nombreuses allusions aux hommes et aux "choses du jour" qui ne sont pas sans intérêt.
Barbier III, 719; Cioranescu, 32912; Bengesco, 2355.

1763/64

Ligne, Charles Joseph de: Amabile.
Erstmals veröffentlicht 1996: Amabile. Suivi de Portraits. Ed. établie d'apres les ms. inédits, présentée et annotée par Jeroom Vercruysse. Paris : Ed. Desjonqueres, 1996. - 127 S. (Collection XVIIIe siècle ; 36)

1765

Stéphanie Géhanne Gavoty: [D'Alembert]: 'Sur la destruction des jésuites en France' (1765), in: Cahiers Voltaire 8 (2009), p. ???-???

1766 DuLaurens, Henri Joseph: Le Compère Mathieu, Ou Les Bigarrures De L'Esprit Humain. London: De la Compagnie, 1766.
Voltaire selbst schrieb in sein Exemplar des Compère Mathieu: "Ce livre est d'un nommé Laurent, moine défroqué. C'est en plusieurs endroits et même pour le fond une imitation de Candide. L'auteur a beaucoup d'esprit et d'érudition, mais très peu de goût, nul ordre, nulle finesse. Il aurait été un excellent auteur s'il avait été guidé." DuLaurens' Romans wurde im 18., 19. und 20. Jahrhundert wiederholt neu aufgelegt.
Elektronische Version (nach der Ausgabe Paris 1831) im Korpus der Base textuelle Frantext (nur für Abonnenten) zugänglich.
Vgl. Inventaire de toutes les éditions recensées et localisées du Compère Mathieu > http://du.laurens.free.fr/index.htm
1766

Harny de Guerville: Candidamentor, ou le Voyageur grec, histoire traduite du grec, contenant des événements intéressants... Athènes ; et Paris : Cailleau, 1766. In-12, XXIV-167 p.

1766

André Magnan: Jean-Fançois Rameau (1766), in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 230-232

1767

[de Maubert?]: Candide en Dannemarc, ou l'optimisme des honnêtes-gens. - Genève : [Esslinger?], 1767. - 209 S.
Mikrofiche-Ausg.: Wildberg : Belser Wiss. Dienst, 1989 - 1990. (Edition Corvey).

1767 (Linguet, S.N.H., Pseud.: Dr. Pangloss) : La Cacomonade, histoire politique et morale, traduite de l'allemand du Docteur Pangloss, par le Docteur lui-meme, depuis son retour de Constantinople. (Nouvelle edition augmentee). Köln (= London u. Paris) 1767. 21, 120 S.
"Als angebliche Übersetzung aus dem Deutschen gab der Advokat und Publizist Linguet diese "ethnogr.-philos.-satyr. Abhandlung" über die Syphilis heraus. Darin behandelt Linguet Fragen wie: Ob die Alten die Syphilis schon gekannt hätten, ob Lepra dasselbe sei wie Syphilis, der Einzug der Krankheit in Frankreich und Deutschland. Ein Kuriosum sind die im 7. Kapitel in Französisch und Provenzalisch aufgeführten angeblich von Königin Jeanne 1347 erlassenen Bordell-Statuten für Avignon, die Linguet aus einem früheren Druck übernahm. Laut Gay/Lemonnyer wurde die Statuten von ernstzunehmenden Wissenschaftlern mehrfach als authentisch angenommen. In Wahrheit hatten sich einige Avignonais einen kleinen Spaß in altertümlichem Französisch erlaubt, der aber als echt gedruckt wurde.- Als Pseudonym wählte Linguet den Namen des Lehrers aus Voltaires Candide; auch der Baron de Thunderthentronck kommt vor. Die kleine Schrift wurde mehrere Male gedruckt und zunächst als das genommen, was sie war, eine Posse, doch 1825 durch richterliches Urteil als anstößig gebrandmarkt".
Gay/L. I,445ff; Hayn/G. VI,16; Weller, Druckorte 172.
1767/68 [Gritti, Francesco]: La mia istoria ovvero memorie del Signor Tommasino : scritte da lui medesimo, opera narcotica del dottor Pifpuf . - Ed. probabilmente unica. T. 1 -3, Venezia : Bassaglia, 1767-1768.
Vgl. hierzu: Padoan, Laura: „Per la fortuna di Voltaire a Venezia: Un'eco del Candide nel romanzo di Francesco Gritti“, in: Quaderni Veneti. 10 (1989), S.69-73.
1771 Ewald, Johannes: Herr Panthakaks historie. Onlineausgabe der Kongelike Bibliotek: http://www.kb.dk/elib/lit/dan/ewald/pantha.dkl/ Neuasgabe (mit Levnet og meeninger. Johannes Ewald. tekstudgivelse, efterskrift og noter af Johnny Kondrup): København:  Det danske Sprog- og Litteraturselskab, 1988, 210 S. (Danske klassikere)
Vgl. Plard, Henri. Un anti-Candide danois: Le Panthakak de Johannes Ewald, in: Etudes sur le XVIIIe siecle, II. Mortier, Roland; Hasquin, Herve; Cambier, Guy (eds.). Bruxelles 1975, S.71-88.
1771 Candide Anglois ou avantures tragi-comiques d'Amb. Gwinett avant et dans ses voyages aux deux Indes. Francfort ; Leipzig : aux dépens de la compagnie, 1771.
Par Jean-Louis Castillon ou Castilhon, dont le nom apparaît sous la forme fautive de Castilton à la fin de la préface. Ce texte parut d'abord dans le Journal encyclopédique, 25 mai-1er juin 1769 sans les relations de voyage; il n'est autre que le texte du Mendiant boîteux, ou les Aventures d'Ambroise Gwinett, publié en 1770, par le même auteur.
1773 L'Aventurier Chinois. Pekin et se trouve a Paris chez Merigot le Jeune 1773. 202 S.
Seltene pseudo-konfutzianische Nachahmung von Voltaire's Candide. Vgl. A. Owen Aldridge: The Vindication of Philosophical Optimism in a pseudo-confucian imitation of Voltaire's Candide, in: Asian and African Studies 6, 1997, 2, p. 117-125.
1773

André Magnan: Voltaire / d'alembert (14 juillet 1773), in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 232-233

1773

Marie Leca-Tsiomis: Une anecdote familiale de Diderot (1773), in: Cahiers Voltaire 4 (2005), p. 202-206

1773

Sophie Le Ménahèze: Palissot, 'La Dunciade' (1773), in: Cahiers Voltaire 4 (2005), p. 206-209

1775

Jean-Michel Raynaud: Nerciat (1775), in: Cahiers Voltaire 3 (2004), p. 206-207

1776 Wezel, Johann Carl: Belphegor, oder die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne. - Leipzig : Crusius, 1776. - 2 Th. (1 Vol.)
Ursprünglich anonym erschienen. In zahlreichen neueren Ausgaben verfügbar.
Online-Ausgabe von Wezels Text: http://gutenberg.spiegel.de/wezel/belpheg/belpheg.htm
1777

André Magnan: J. de Vrintz (20 juillet 1777), in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 233-235

1778

André Magnan: Note de Voltaire sur le pape Urbain X ('Candide', chap. XI). Remarque de Wagnière sur la note de Voltaire ([1758?]-1778 / 1785-2007, in: Cahiers Voltaire 6 (2007), p. ???

1779 Johann Gottwerth Müller genannt von Itzehoe: Siegfried von Lindenberg. Hamburg 1779.
Das erste Kapitel des vielfach neuaufgelegten Romans stellt eine Reminiszenz an das Eingangskapitel von Voltaires Candide dar.
Online-Ausgaben von Müllers Text bei : zeno.org und Google Booksearch
1780

André Magnan: Beaumarchais (2 mars 1780), in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 235-236

1782 Wekhrlin, Wilhelm-Ludwig : Die Eremitage oder nichts ohne zureichenden Grund. Eine spanische Geschichte mit Wekhrlins Prolog. - Frankfurt am Mayn, Eßlingersche Buchhandlung 1782. 96 S. (Nachdruck, KTO-Press 1978).
1783 Pezzl, Johann: Faustin oder das philosophische Jahrhundert. [Zürich: Orell], 1783. - 381, (3) S. Mit 1 radierten Titelvignette: Junger lesender Faun, an einem Baum gelehnt; über ihm, an einem Ast hängend, eine Papierfahne mit der Jahreszahl 1780.
Von Pezzls Roman erschienen zahlreiche Neuauflagen. Ein Reprint der ersten Ausgabe von 1783 wurde 1982 im Verlag Gerstenberg von Wolfgang Griep herausgegeben.
„Pezzl führt seinen Helden... durch eine Welt voller Willkürherrschaft und Unterdrückung, Ausbeutung, Verfolgung und Verdummung des Volkes; konstatiert Fanatismus und Intoleranz, Habsucht und Eigennutz allenthalben... Seine Aufdeckung der Machenschaften der Geistlichkeit, seine direkte, unverhüllte Anprangerung deutscher Zustände, sein Blick auf das Objekt absolutistischer Herrschaft, das leidende Volk, seine treffende Beschreibung der Sozialverhältnisse geben dem Werk eine Brisanz, die weit über die eigentliche Intention des Autors hinausreicht."(Wolfgang Griep). Voltaire ist als Romanautor zwar Vorbild, als die Verkörperung einer praxisfernen Aufklärungsphilosophie zugleich auch das Angriffsziel des "ganz von dem Josephinischen Geiste" durchdrungenen Philosophen und Literaten Johann Pezzl (1756 - 1823), der den Kreisen der Wiener Aufklärung zugehörte.“
Goed. V,506,7,1; Hayn/Gotendorf II,239 f.; Griep (Anhang z. Neuausg. 1982).
Vgl. Michel Delon: „Candide au service de Joseph II“, in: Les Lumieres en Hongrie, en Europe centrale et en Europe orientale, Budapest 1981, S. 61-66.
1784 Lantier, Etienne-François de: Les travaux de monsieur l'abbé Mouche. Londres [i.e. Paris] : Clousier [u.a.], 1784. - 8, 168 S. : Ill., Notenbeisp. Mikrofiche-Ausg.: Wildberg : Belser Wiss. Dienst, 1989 - 1990. (Edition Corvey).
Spätere Ausgabe unter dem Titel "Antoine Bernard et Rosalie, ou le petit Candide". - Unter dem Titel "Le Petit Candide, conte moral" im August 1787 in der "Bibliothèque Universelle des Romans" (S. 179-189) abgedruckt.
Eine deutsche Übersetzung wurde 1787 in der "Bibliothek der Romane" veröffentlicht.
1785

Jean-Francois Daillant de la Touche : Kerfolin ou l'étoile : Histoire véritable. Amsterdam : Guillot, 1785. 124 S.<br>
Cf. Cristina Trinchero: Un Candide in panni bretoni: Kerfolin ou l'étoile di Jean-Francois Daillant de la Touche. In: Metamorfosi e camaleonti. Trasformismi testuali. A cura di Valeria Gianolio. Torino : Ed. Tirrenia Stamp., 2001, p. 81-91.       

1785 La Veaux, Jean Charles Thibault de (1749-1827) : . Eusèbe ou les beaux profits de la vertu dans le siècle où nous vivons. Amsterdam: Rey, 1785. 144 S.
Cf. Jürgen Storost: Laveaux und sein Eusèbe. Eine Zensurgeschichte aus dem friderizianischen Preußen. In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte 27 (2002), S. 105-122.
1786 Anonymus: Deutsche Übersetzung: Kerfolin oder das Glück sucht ihn : ein Pendant zu Kandide; nach d. Franz. Frankfurt u.a., 1786. - 110 S.
1786 Linguet, Simon N.: Die Kakomonade : Ein Nachlaß vom Doktor Panglos, als ein Supplement des Kandide, von Linguet. Nach der 2. vermehrten Ausgabe übersetzt. - Berlin, 1786. - XXXII, 168 S.
Auch als Mikrofichereproduktion verfügbar (München u.a. : Saur, 1991. - 2 Mikrofiches (Bibliothek der deutschen Literatur; 1217,2/18).
1787 Lantier, Etienne-François de: Der kleine Candide : eine moralische Erzählung für Kinder von jedem Alter, aus dem Französischen des Abbé de la Mouche. Leipzig: Hartknoch, 1797 (Bibliothek der Romane; 14).          
Nicolais Allgemeine deutsche Bibliothek (Anhang zum 53. - 86. Band, 4. Abteilung, S. 1938) bespricht diese Übersetzung des 1784 auf Französisch erschienenen Romans wie folgt: "Dieser moderne, hier in Extenso mitgetheilte Roman, ist belustigend genug, und auch wohl für manche alte Kinder lehrreich; hat aber einige unmoralische Stellen. Der junge Candide sagt jede Wahrheit unverhohlen, so beleidigend oder gefährlich sie seyn mag, und kömmt dadurch in lächerliche und ernstliche Verlegeneheiten. Meister Martin führt ihm oft den ausgebreiteten Nutzen des Lügens zu Gemüthe, aber - niemand führet ihn zu der richtigen Straße nicht alles zu sagen, was man denkt und weiß, ohne deswegen zu lügen.; Rec. wünschte also die Zusätze moralisch und für Kinder aus der Überschrift weg, weil man ihnen die Ironie nicht eher ansieht, als bis man einen Theil der Geschichte gelesen hat."
1787

Linda Gil: Jean-Michel Moreau, dit "le Jeune", illustrations de 'Candide' (1787), in: Cahiers Voltaire 11 (2012), p. 193-199

1787

Sophie Le Ménahèze: Une inscription de Beaumarchais [1787-1791?], in: Cahiers Voltaire 4 (2005), p. 210-212

1790 [Baur, Samuel]: Reisen einer Negerinn : Charakteristische Gemälde aus der gesitteten und rohen Welt ; Ein Pendant zu Voltaires Candide ; Frei nach dem Französischen bearbeitet. Nürnberg : in der Felßeckerschen Buchhandlung, 1790.
Auch als Mikrofichereproduktion verfügbar (Mikrofiche-Ausgabe, Printing Master: Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 1996).
Digitale Ausgabe im VD18 verfügbar.
Vgl. Rezension in Allgemeine Literaturzeitung Jahrgang 1792, Band 2, Nr. 157, Sp. 567-571.
1791

Benoît Melançon: Dantal / Frédéric II (1791), in: Cahiers Voltaire 3 (2004), p. 207-209

1793

Alain Sager: Madame Roland (1763 - l'événement / 1793 - le récit, in: Cahiers Voltaire 6 (2007), p. 183-186

1793

Nicole Jacques-Lefèvre: Saint-Martin (entre 1793 et 1803), in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 236-238

1794

Rebmann, Andreas G.: Hans Kiekindiewelts Reisen in alle vier Welttheile und den Mond. - Leipzig u.a. : Heinsius, 1794. - 462 S.
Ursprünglich anonym erschienen. Mehrere Neuauflagen und Nachdrucke. Auch greifbar in Rebmann: Werke und Briefe : in drei Bänden, hrsg. von Hedwig Voegt, Berlin : Rütten & Loening, 1990.

1796 [Lantier, E. F.]: Antoine Bernard et Rosalie, ou le petit Candide. Paris, Ancelle, 1796. 176 S., gestochenes Frontispiz.
Première édition séparée. Le Petit Candide, c’est l’histoire d’un jeune homme d’Ussel qui dit toujours la vérité. A la suite on trouve pp.50 à 196 : Le déjeuner de M. Antoine Bernard. Pour servir au Petit-Candide.
Ces deux textes ont d’abord paru dans un recueil de mélanges intitulé Les travaux de monsieur l’abbé Mouche ( 1784). Pour la biographie et les œuvres du Marseillais E.F. Lantier ( 1734-1826) voir la longue notice de Michaud jeune dans la Biographie Universelle Suppl. tome 70 pp.226-229.- Mylne-Martin 8432. In-16 broché, 176 pp.
Petite édition populaire imprimée sur papier fort et un peu gris, frontispice naïf. Bluette sentimentale, galante et burlesque, ou notre héros, le gentil mais sot Antoine Bernard, limousin " monté " à Paris, viscéralement incapable de mensonge, est confronté aux pires difficultés.
1797 [Carl Heinrich von Schrader]: Sieben wunderbare Lebensjahre eines Kosmopoliten von ihm selbst beschrieben, hrsg.von Felix Candide [i.e. Carl Heinrich von Schrader]. Teil 1 und 2 (in 4 Abteilungen zu 254, 264, 302 und 347 Seiten) mit zwei Kupfern. Hamburg : Mutzenbecher, 1797.
"Druck und Papier sind gut. Die Kupfer zwar nicht Chodowieckisch; doch können sie gelten. Auch der Erzählungston ist nicht unangenehm. Das ist aber auch alles, was von diesem Buche Gutes gesagt werden kann. Als Roman ist es unter aller Kritik, weil alle Begebenheiten, die diesem Kosmopoliten begenet seyn sollen, so verbunden sind, daß ihre Unwahrscheinlichkeit gleich handgreiflich ist, und es in die Augen fällt, daß sie keinen Menschen so betroffen haben können. Der held des Romans ist ein abscheulicher Mensch, der seinen Aeltern entläuft, in der Stadt herum schwärmt, beynahe kein Frauenzimmer unverführt läßt, und eine schändliche Betrügerei auf die andere häuft. Doch macht ihn der Verfasser zuletzt glücklich. Rec. warnet alle jumgen Leser vor der Lesung dieses Buches. Aeltern und Hofmeister sollten es ihren Kindern schlechterdings wegnehmen, wenn sie in ihren Herzen nicht den Samen aller Laster, besonders der schändlichsten Wohlüstigkeit ausstreuen wollen. Ja ein Buch, das aller Tugend und Sittlichkeit, so wie dieses, gleichsam öffentlich Hohn spricht, hätte keine Censur zu drucken, keine Polizey zu verkaufen erlauben sollen! Was muß der Verfasser für eine Seele haben, der solche moralische Giftmischereyen drucken läßt! Aber die Verleger bezahlen solche Acqua Tossana reichlicher, als Werke, die gute Sitten, Moralität und Wissenschaften befördern."
"N." gezeichnete Rezension des von "Felix Candide" herausgegebenen Romans in der Oberdeutschen allgemeinen Litteraturzeitung vom 2. September 1799, Sp. 439-440.
1798 Justus Möser: Anti-Candide.
Erstmals von Friedrich Nicolai im Jahr 1798 veröffentlicht; nur in Fragmenten erhalten.
Text greifbar in Justus Möser: Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe in 14 Bänden. Band 3, Osnabrück 1986, S. 125-135.
1799

André Magnan: Les éditeurs de Kehl (13 mars 1799), in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 238-240

1802 Delisle de Sales (Jean-B.-Claude Izouard, genannt): Mémoires de Candide sur la liberté de la presse, la paix générale, les fondements de l'ordre social et d'autres bagatelles ; par Emmanuel Ralph. Ouvrage traduit de l'allemand, sur la 3e édition. Altona 1802. XLVI, 301 S.
Zweite Auflage "Moscou 1805" (32, XXXV, 301 S.).
1803 Bellin de La Liborliere, Louis-Francois Marie (1774-1847): Voyage de M. Candide fils au pays d'Eldorado vers la fin du dix-huitieme siecle pour servir de suite aux aventures de M. son père. - T. 1 + 2, Paris : Barba, 1803.
Aus der Besprechung von Coiffin im Mercure de France (1er prairial an XI / 21 mai 1803), p. 402-410 zu diesem Text:
"Je vais dire un mot du plan de ce nouveau Candide; mais comme le mérite d'un ouvrage de ce genre tient moins au cadre qu'à l'exécution, je mettrai ensuite le lecteur à même, par quelques citations, de juger du style et de la manière de l'auteur.
Il nous mène d'abord retrouver Candide et ses amis près de Constantinople, dans la petite métairie, où chacun d'eux exerce ses talens pour faire aller le ménage, tandis que Pangloss et Martin passent le temps, comme autrefois, à argumenter et à prouver l'un que tout est mal, l'autre que tout est bien. Mais une fantaisie de la sultane favorite force tout-à-coup Candide à faire voyager son fils; et le jeune homme part pour le pays d'Eldorado, accompagné de Pangloss, de Martin, et conduit par le fidèle Cacambo. Dans ces deux premiers chapitres, l'intérieur de la métairie, la différence qui existe entre les philosophes des différens siècles, et la bisarre fantaisie de la sultane, sont présentés d'une manière plaisante et qui se rapproche très-heureusement de celle du modèle. Après quelques légers accidens, quelques rencontres, qui fournissent matière à de nouvelles querelles entre les philosophes, et leur procurent des renseignemens sur Rispa, capitale d'Eldorado, nos voyageurs atteignent les frontières de ce heureux pays, où on les met en prison dès qu'ils paraissent. Relachés la nuit même, ils apprennent comment on ébauche une révolution, et vont se faire arrêter de nouveau à Rispa. Séparés alors, ils recouvrent leur liberté par divers moyens, éprouvent mille aventures, et font tour-à-tour mille métiers. Les uns, par exemple, devenus auteurs, s'instruisent de ce qui fait tomber ou réussir une pièce, un journal ou un roman; Candide, associé à un fournisseur, voit comment ces messieurs font fortune, comment on réussit près de leurs femmes, comment ils dînent, se battent, se marient ou se démarient et élèvent leurs enfans; Pangloss, après avoir fait des souliers, fait une éducation, voit l'assemblée des sages, l'entend reconnaître l'existence de l'Être Suprême, va à l'école d'une déesse de la raison, assiste à un cours public, à plusieurs discussions sur Dieu, sur l'immortalité de l'âme, et apprend, par sa propre expérience, comment le théâtre est l'école des moeurs: Cacambo agiote, lève une maison de prêt, fait un petit mariage à la mode, donne dans les entreprises, fait banqueroute, se ruine malgré cela, et devient alors tour-à-tour auteur et charlatan, afficheur et traducteur, etc. etc. Réunie enfin après tant d'aventures, la petite troupe se dispose à célébrer le mariage de Candide fils, avec une jeune et belle Eldoradienne, lorsqu'une lettre de Candide père, ouverte et interprétée par un comité révolutionnaire, est sur le point de les conduire à l'échafaud; mais un cordonnier, ami de Pangloss, les délivre; et ils retournent tous à la petite métairie, où Candide épouse sa maîtresse. Tout finit par une lettre qu'il recoit au bout de quelques années, et dans laquelle on lui annonce qu'Eldorado a bien changé de face depuis son départ; que la multitude des gens qui faisaient, à eux tous, beaucoup de mal, a été remplacée par un homme qui fait, à lui seul, beaucoup de bien; et la petite troupe, ou pour mieux dire, l'auteur, tremine en bénissant celui qui s'occupe à arranger les choses de manière à ce que tout soit le mieux possible."
1804

James Barton: Travels of Young Candid and Doctor Pangloss to the Country of El-dorado, toward the end of the eighteenth century. Being a continuation of Voltaire's Candid. Bd. 1-3, London: J. F. Hughes, 1804. 
URN: urn:nbn:de:bsz:180-digad-13032
PURL: http://digi.bib.uni-mannheim.de/urn/urn:nbn:de:bsz:180-digad-13032

1826 [Cobb, Enos]: Fame and fancy, or, Voltaire improved : containing the story of Candid, revised / by Lord Hail-Fair. Embellished  with twelve plates.- Vol. 1 + 2, Boston : [s.n.], 1826.
Auch als Mikroform verfügbar (Microfilm. Woodbridge, Conn. : Research Publications, 1970-1978. 1 microfilm reel; 35 mm. (Wright American fiction; v. 1 (1774-1850) suppl., reel 3, no.553A)].
Wright I, 553a; Sabin, 100729; Shoemaker-Cooper, 24131. In addition to the story of Candide, this work contains the second part of Candide, attributed to Thorel de Campigneulles, and a relation of the adventures of Lord Hail-Fair; the latter being a description of men and things in America, written by Enos Cobb. Includes satire at the expense of Northeasterners and Anglophone Canadians, and satire on American Science.
1835 Frederick Marryat (1792-1848): The Pacha of Many Tales. 3 vols. London: Saunders & Otley,1835. (Dt. Ausgabe: Erzählungen eines Pascha. Aachen & Leipzig: J. A. Mayer, 1835). "Marryatt, in his 'Pacha of Many Tales', lifts whole sections from Voltaire's 'Candide'" (aus einer Glosse über "Literary Borrowing" in The Washington Post vom 30. August 1909).
1835 [Spach, Ludwig Adolf (Pseud.: Louis Lavater]: Le nouveau Candide. Vol. 1 + 2. Paris : Mansut fils, 1835. (VIII), 304 S.; (2), 322 S.
1840

André Magnan: Stendhal (18 juin 1840), in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 240-242

1844

Alain Sager: Schopenhauer (1844), in: Cahiers Voltaire 6 (2007), p. 186-189

1850 Adventures of a Goldfinder written by himself. - London: Henry Colburn, 1850. 3 vols.
"Voltaire's Candide has evidently furnished the leading idea and the groundwork of not a few of the incidents" (aus der Rezension in The Observer vom 3 März 1850).
1853 André Magnan: Flaubert (1er juin 1853), in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 242-246
1861 Égide Armand Désiré Pilette: Candide. Grand opéra bouffe en cinq actes et sept tableaux [et en vers, d'après Voltaire]. Paris: E.Dentu, 1861, 123 S
1863 Lorensi, Johann Constantin: Anti-Candide oder die wirklich beste der Welten. - Wien, Zamarski 1863. 36 S.
Antivoltairesche Polemik eines religiösen Zeloten ("Atheistisch, schmutzig, speichelleckerisch und verabscheuungswürdig war Voltaire wegen vieler seiner höchst verwerflichen und verdammungswerthen Schriften und Reden; erhaben und bewunderungswürdig durch eine grosse Zahl tugendhafter Handlungen"), der weder seine Gedanken noch seinen sprachlichen Ausdruck zu bändigen weiss. 'Candide', das der Autor "in die Reihe seiner verwerflichsten und verabscheuungswürdigsten Geistesprodukte" reiht, wird von der teilweise wirren Streitschrift nur en passant behandelt. Im Zentrum des Pamphlets steht der bericht über einen Fall weiblicher Selbstlosigkeit im Umfeld des österreichischen Kaisers Josephs II.
1870

Alain Sager: Correspondance de Flaubert (1870), in: Cahiers Voltaire 7 (2008), p. 152-157

1871 Traill, H. D.: "The Grandson of Candide", in: The Dark Blue, Vol. 1871/1872, London 1871, p. 560-575.
Den Erzähler dieser kurzen Geschichte verschlägt es in den Wirren des deutsch-französchen Krieges in die Gegend von Kopenhagen. Über der Lektüre von Voltaires Candide schläft er ein und ihm erscheinen im Traum zwei Männer mittleren Alters, die sich als Enkel von Candide und Martin erweisen. Zu diesen gesellt sich ein moderner Pangloss ("Professor Grenzentoll") und gemeinsam müssen die drei erfahren, dass die grundlegenden Probleme der Menschheit sich seit Erscheinen von Voltaires Roman kaum gewandelt haben: "The world grows worse, not better; it ripens in wickedness for the appointed day". Der Erzähler erwacht aus seinem Traum: "I picked up my volume of Voltaire's Romances and walked back to my hotel, much relieved to find that it was merely a dream, and that the prospects of the millenium were as hopeful as ever.
But the face and voice of Candide, as seen in the last moments of my dream, haunted me for some time; and I fear they will continue occasionally to haunt me, until the new era is fairly started."
1886

Gerhard Müller, Reiner Bredemeyer: Candide. Landestheater Halle, 1986. Libretto: Theater der Zeit 1983, Heft 11, Besetzung, Inhalt: www.verlag-neue-musik.de

1887 Farrer, James Anson: "Candide at the Jubilee", in: The Gentleman's Magazine, Vol. 263, N° 1879, July 1887, p. 1-10.
"'Let us go this year to England,' said Candide to his old friend and fellow adventurer, Martin. 'There, if anywhere, shall we see human happiness at its height, for it is not every year that a whole nation celebrates a Jubilee and gives itself up to delight and enjoyment.'" Etc.
Candide und Martin werfen im London des Jahres 1887, in dem Königin Viktoria ihr Thronjubiläum feiert, einen kritischen Blick auf den Zustand der englischen Gesellschaft und die Gemütslage der englischen Bevölkerung.
1902 Brulat, Paul: Le nouveau Candide, roman contemporain. Paris : V. Villerelle, (1902). 247 p.
Nouvelle édition: Paris 1923. Compte rendu par Paul Diseur dans Études : revue de culture contemporaine 5 janv. 1902, p. 137: "Un prince Béharut visite Paris à la suite d'amis de hasard. Ceux-ci ne lui épargnent la vue d'aucune des pourritures modernes. Impuissant à découvrir, parmi tant d'ignominies, la formule de l'apaisement, Béharut regagne son pays. 'Vivant au milieu de sauvages, j'ignorais mon bonheur, vous m'avez appris à le connaître', dit-il par manière de conclusion. Je plains ceux qui ne connaissent de Paris et du monde que les vilains aspects peints dans ce livre. Béharut, mieux conduit, eût découvert, même à Paris, de splendides âmes et de merveilleuses choses, et la formule d'apaisement qu'il a cherchée en vain, de meilleurs maîtres la lui auraient indiquée."
1903

Alain Sager: Anna de Noailles (1903), in: Cahiers Voltaire 5 (2006), p. 204-206

1908 Alain Sager: Proust (1908-1912), in: Cahiers Voltaire 3 (2004), p. 209-213
1913

Alain Sager: Une lettre de Henry James (1913), in: Cahiers Voltaire 4 (2005), p. 212-215

1914 All for Germany, or the world's respect well lost, being a dialogue... between Dr. Pangloss and M. Candide. Oxford : the university press, 1914. 26 S. (Oxford Pamphlets 1914. VIII, 33)
1916 BABOUC [i.e. Paul Sirven]:  Candide chez les Bochimanes. Grand in-8, 32-(1) pp. Edition hors commerce limitée à 400.
1916

André Magnan: Babouc [Paul Sirven]: 'Candide chez les Bochimanes' (1916), in: Cahiers Voltaire 7 (2008), p. 157-161

1917 Bertrand, Adrien: L'Orage sur le jardin de Candide ; Romans philosophiques. - Paris: Calmann-Lévy, (1917), 1999. 326 S.
Cf. Ian Higgins: Candide in 1917: A Roman Philosophique by Adrien Bertrand, in: Forum for Modern Language Studies 41 (2005), S. 149-160.
Analysing a roman philosophique by Adrien Bertrand (1888–1917), the article illuminates Candide and Bertrand's refraction of the world in 1917 with one another. Bertrand's intertextuality implies that Voltaire's conclusion is better seen in terms of gardening (activity) than of a garden (place), and uses Candide to imply that the reality of the poilu as narrative myth is to embody an internationalism which even anti-militarists recognise the war had to be fought to defend.
1919

Benoît Melançon: Louis Dupire (1919), in: Cahiers Voltaire 3 (2004), p. 213-214

1922 Aveline, Claude: Lorsque Candide fut parti... avec une lettre de Pierre Mille, servant d'épilogue. Paris: impr. Frazier-Soye 1922. 33 p.
Réed. en 1924 sous le titre Ah ! pauvre fol. Lorsque Candide fut parti... (Paris: H. Goulet, 1924. 39 p.)
1923 Alain Sandrier: 'Zoo' de Victor Chklovski (1923), in: Cahiers Voltaire 7 (2008), p. 161-165
1924 Cournos, John (1881-1966): The New Candide. London : J. Lane, The Bodley Head, [1924]. 301 p. Dass. New York: Boni and Lievright, 1924. 328 S.
Aus der Besprechung des Punch (Bd. 168, London 1925, S. 139-140) zu dem Roman: Mr. Joun Cournos, intimate and competent chronicler of the family of Russian Jews, the Gombarovs in The Mask, The Wall and Babel, has broken surprisingly fresh ground in The New Candide, which borrows more, perhaps, from Sterne than Voltaire. Ostensibly it is the history of the pilgrimage of a rich young American, Peter Pock, Junior, son of a Chicago millionaire pig-breeder; in fact it is a bitter satire on the tyrannies which "the philosophy of Bah-Bah," the code current among members and students of a famous American University (or, for the matter of that, almost any corporate body, such as a profession, an army or a nation), imposes on "the odd man out" who doesn't respond to the normal reactions. The War catches our friend Peter when on a jaunt in Paris in the care of a not very elevating mentor, and after various unseemly and disastrous experiences, the two join the Foreign Legion. Peter becomes a pacifist; returns to his native land an outcast; is shipped off to Russia with a batch of Communist exiles, and learns what Soviet notions of freedom are; moves to Ireland, where he comes in contact with the constabulary in Black and Tan days ; thence to Italy, where Fascists dose him and his fiancée with castor-oil; back to America where the drastic and ridiculous mummers of the Ku Klux Klan get hold of him - an unhappy pilgrimage indeed. In London alone he finds liberty, and is much impressed by the superb tolerance of this city of freedom during the passage of Mayor McSwiney's funeral cortège, with its escort of Irishmen in the uniform of their republic - an echo of Mr. Cournos' love of the city of his adoption which he manifests in all he writes. A queer interesting book, not for babes. We can't expect satirists to be fair, but we fancy they might do more for their cause if they were a little less unfair. But perhaps satirists don't have causes."
1924 Mann, Thomas (1875-1955): Der Zauberberg (1915 bis 1924). Vgl. Ulla Stemmermann: »Ein einfacher junger Mensch reiste ... «. Thomas Manns Transposition des ,Candide‘ in den ,Zauberberg‘. Würzburg:KÖnigshausen und Neumann, 2003 (Epistemata Literaturwissenschaft ; 472). 215 S.
Aus der Verlagsanzeige: Liest man Thomas Manns Roman Der Zauberberg als historische Transposition des Candide ou l’optimisme von Voltaire, dann verbinden sich durch eine rückläufige Wiederholung der Reise Candides beide Texte in einer kontrapunktischen Überlagerung zum Palimpsest. In der Palimpsestform können Gegensätze sich an jeder Stelle des Textes „reimen“. Das Fortschrittspathos wird ausbalanciert mit dem Pathos des Wartens und der Melancholie am Fin de siècle, ebenso wie die gegensätzlichen ideologischen Positionen der einseitigen Figuren, die weder zur Entscheidung gebracht, noch in einer Synthese aufgehoben werden. Die Transpositionsthese ermöglicht eine Ergänzung der Entstehungsgeschichte des Zauberberg um die Genese des Transpositionskonzepts und – anhand einer ,textuellen Analyse‘ nach Gérard Genette – den Nachweis der imitierten oder transformierten Textelemente, die vom „Hypotext“ Candide in den „Hypertext“ Zauberberg transzendiert sind. Hans Castorp nimmt Candides Suche nach der ,besten Welt‘ wieder auf, weil ihn das ,hohle Schweigen‘ oder das ,te taire‘ vom Ende des Candide – als Antwort auf die Frage, wie man leben soll – nicht von den ,Quengeleien in seinem Hirn‘ befreit. Wie das ,mais...‘ der Helden Voltaires bohren sie insgeheim weiter und wie in Candide hält die Sehnsucht nach der Geliebten die Reise in Gang. Während Candide aber am Anfang der Reise desertiert und am Ende seinen Garten gründet, bricht Hans Castorp aus seiner „Pflanzstätte“ auf und zieht am Ende in den Krieg. Der Zauberberg wird als amplifizierende Übersetzung und Inversion des lakonischen Aufklärungstextes erkennbar, dem die Veränderungen durch die Zeit eingeschrieben wurden. Eine Antwort enthält weder der ,Ergebnissatz‘, noch die Frage nach der Liebe am Schluß; die Geschichte bleibt offen auf den unabschließbaren Prozeß der Aufklärung des Menschen über sich selbst.
1928

Alain Sandrier: Tealby, Blaine et Zaidenberg, trois illustrateurs américains de 'Candide' (1928-1930), in: Cahiers Voltaire 6 (2007), p. 189-192

1932 Shaw, George Bernard (1856-1950) :  The Adventures of the Black Girl in her Search for God. - London: Constable & Company Limited, [1932].
Oft als "Shaw's alegorical tale in the manner of Voltaire's Candide" apostrophiert. Als Georg Bernard Shaw 1932, nach einem Autounfall in Südafrika, seinen Aufenthalt dort unfreiwillig verlängern mußte, kam ihm der Einfall zu dieser denkwürdigen Geschichte vom Mädchen aus dem Urwald, das die Bekehrungsversuche der weißen Missionare ernster nimmt als diese selbst. Neugierig geworden, läßt es sich auf das Abenteuer ein, Gott ohne fremde Hilfe zu suchen. "Weltliche Leute muß man gewaltig schockieren, damit sie ernsthaft über die Religion nachdenken", schrieb Shaw 1934 zur Antwort auf die Anfeindungen, die seine voltairesche Legende ihm eingetragen hatte. - Eine deutsche Übersetzung erschien (von Siegfried Trebitsch) erschien 1948 in Zürich.
1932

Alain Sandrier: Céline, Voyage au bout de la nuit (1932), in: Cahiers Voltaire 9 (2010), p. 173-175

1933 Puaux, René: Le Jardin de Candide. Paris : Malfère, 1933. 207 p.
1936 Penrose, Valentine (1898-1978): Le Nouveau Candide. Avec un dessin de Paalen en frontispice. Paris : GLM, 1936. Deuxième cahier de la deuxième série "Douze" illustré de Paalen en frontispice. Tirage limité à 200 exemplaires, dont 175 sur vélin.
Texte automatique à tiroirs, inspiré d'un tableau, avec un frontispice de Wolfgang Paalen. Réimprimé dans: Valentine Penrose: Ecrits d'une femme surréaliste. Paris: Losfeld, 2001, p. 89-107.
1937

Alain Sager: Alain (1937), in: Cahiers Voltaire 5 (2006), p. 206-208

1938 Duhamel, Georges (1884-1966): :  "Le Dernier Voyage de Candide", in: Le Dernier Voyage de Candide, suivi d'un choix de nouvelles. Paris: Fernand Sorlot, 1938, p. 7-18 (Collection 'Les Artisans du style').
"Candide cultivait son jardin depuis bien des années et il n'en était point las. Pourtant la vieillesse approchait. Songeant que les infirmités l'allaient peut-être, un jour prochain, retenir au coin de l'âtre, Candide souhaitait de voir, une dernière fois, ce monde magnifique dont son petit jardin ne lui donnait qu'une image par trop modeste. Il se résolut au départ, fit sa malle et s'embarqua." Etc.
1942 Coquet, Lucien: :  Candide et l'armistice : trois dialogues illustrés sur la guerre qui finit et la paix qui revient. 843. DCCCXLIII et 1943. les Éditions Ellé ; (St-Ouen, Seine, imp. de G. Maillet), 1942. In-16 (190 x 142), 276 p., fig., portr., cartes, fac-sim.
Etrange livre de propagande servant à répandre les idées du Comité international de l'Union douanière européenne (UDE) dont le titre promet plus d'esprit voltairien que l'on n'y trouve. L'auteur s'explique à la fin de son ouvrage lui-même sur le chois du titre: "L'auteur a pensé qu'il devait expliquer ici, au lecteur, pourquoi il a intitulé son ouvrage: "Candide et l'Armistice". C'est que dans le même temps où, jeune élève de rhétorique, il s'enthousiasmait pour les « Nuits » d'Alfred, il lisait, avec la même passion, dans les « Œuvres Complètes » d'Arouet, publiées en 1849 par le journal « Le Siècle », le conte philosophique qui se termine par ces mots : « Cela est bien dit, répondit Candide, mais il faut cultiver notre jardin ».
Un Destin malicieux a voulu que de nombreux jardins : trois surtout, fussent intimement liés à l'idée première, à la mise en chantier et à la finition de « Candide et l'Armistice » : livre européen de documentation et de propagande par l'image.
C'est en 1905, en effet, dans le jardin familial de Pontisara, où l'architecte Alexandre, ancien élève des Beaux-Arts et membre fondateur de la «Société Archéologique du Vexin», lui donnait des leçons de préhistoire, suivies ou précédées de leçons d'horticulture, qu'il s'entretint, pour la première fois, avec son père, du fameux livre : « Les Etats-Unis d'Europe » ... qui devait décider de l'orientation propagandiste de sa vie.
C'est, trente ans plus tard, à Bandol, dans le petit jardin provençal de « Leis Aougo », qu'il devait établir le « plan », vingt fois remanié, de son futur ouvrage. Le « plan », sans quoi, ainsi que l'enseigne Viollet-le-Duc, dans « L'Histoire d'une Maison », — encore un livre de la bibliothèque paternelle qui, avec le « Discours » de René, « Candide » et les « Nuits », eut tant d'influence sur son jeune cerveau; le « plan », sans quoi on ne saurait rien entreprendre, rien construire qui dure, ni qui vaille la peine d'être conservé. C'est, enfin, la fenêtre ouverte sur un jardin ami, à Beauchamp, que soixante pour cent des pages de « Candide et l'Armistice » ont été corrigées en épreuves, et qu'a été posé le dernier point de ce « Mot de la Fin ».
1944

André Magnan: 'Candide' adaptation radiophonique de Jean Tardieu, musique de Claude Arrieu (1944-1946), in: Cahiers Voltaire 10 (2011), p. 179-191

1945

Alain Sandrier: Le 'Voyage en Absurdie' (1945-1947), in: Cahiers Voltaire 4 (2005), p. 216-226

1945

Jacques Mény et André Magnan: 'Aubervilliers', film de Jacques Prévert et Eli Lotar (1945), in: Cahiers Voltaire 8 (2009), p. 134-138

1947

Marie Fonataine: Raymond Queneau, Préface pour "'Bouvard et Pécuchet' de Flaubert" (1947), in: Cahiers Voltaire 11 (2012), p. 199-202

1947

Marie-Claude Cherqui: René Clément et Raymond Queneau, 'Quai Voltaire' (1947), in: Cahiers Voltaire 3 (2004), p. 214-221 et notice d'André Magnan in Cahiers Voltaire 4 (2005), p.226-227

1948 Vietta, Egon: :  Candide in Kreta (Romanprojekt, nicht erschienen)
Vietta erwähnt ein solches Buch in einem Brief an Hermann Broch vom 10. 8. 1948: "Möglicherweise kommt das Tanzbuch verändert bei der Atlantis heraus und ein Roman, der die Reise von vier europäischen Gelehrten, Hudson (Amerika), Curtius (Deutschland), ein Russe (Tänzer) und Candide ins - minoische Kreta schildert. Das Buch ist ziemlich kühn angelegt und sehr proamerikanisch. Es ist während meiner Flucht in Florenz entstanden." (Briefwechsel Broch-Vietta, hrsg. von Silvio Vietta und Roberto Rizzo, Göttingen 2012, S. 124-125 und S. 252 ("Egon Vietta hat dieses Projekt nicht weiterverfolgt").
1951 Francis, Lucien: :  Candide today : a tale of our times (with apologies to Voltaire). - Hailsham ; Sussex : Jenners, [1951]. 280 p.
1951 Paillard, Auguste: :  Pinapoisse, ou Candide au XXe siècle. - Paris: Ségur, 1951, 253 p. (Collection `A mourir de rire').
Ange Pinapoisse, ein 'français moyen' der unmittelbaren Nachkriegszeit mit sarkastischer Ader entflieht den Wirren des zusammengebrochenen Europas und dem ungerechtfertigten Verdacht, ein 'collabo' gewesen zu sein, indem er sich als Übersetzer bei der UNO vedingt. Seine Einsatzorte und Fluchtpunkte (neben den USA Israel, die UdSSR, Schwarzafrika, ...) bieten ihm vor allem Gelegenheit zu amourösen Abenteuern. Ein Nachkriegsroman, der mehr durch seinen Ton als durch seinen Plot den Untertitel "Candide au XXe siècle" verdient ...
1956

Alain Sandrier: Leonard Bernstein, 'Candide' (1956), in: Cahiers Voltaire 9 (2010), p. 175-178

1958 Southern, Terry und  Mason Hoffenberg: Candy : A novel. Paris : The Olympia press, 1958. 191 p. ( The Traveller's companion series ; n° 64 )
Vgl. Edward T. Silva: From Candide to Candy: Love's Labor Lost, in: Journal of Popular Culture.8 (1974), S.783-91.
"In the early fall of 1958 there appeared in Paris, in the familiar dull-green cover of the already notorious Olympia Press, a novel entitled Candy, a Rabelasian satire loosely based on Voltaire's Candide by one Maxwell Kenton, pseudonym of its coauthors Terry Southern and Mason Hoffenberg. Following a modest first printing, the book drew the attention of the French censors, was banned, reissued by Olympia's intrepid publisher Maurice Girodias under the title Lollipop, rebanned, then again reissued. Within years it became one of the most talked-about novels of the tumultuous 1960s, selling in the millions of copies in America alone, its success prompting Hollywood to turn it into a move." (www.terrysouthern.com/candymen/about.htm)
1959

Marie Fontaine: Roald Dahl, 'Cochon' (1959-1962), in: Cahiers Voltaire 10 (2011), p. 192-199.

1960 Lembourn, Hans Jørgen: Grev Frederik eller Den bedste af alle verdener. Stockholm : Gothia, 1960.
Englische Übersetzung: The best of all worlds; or, What Voltaire never knew. Translated from the Danish by Evelyn Ramsden; with drawings by Gunvor Ovden Edwards. London : Cape, [1960].
Deutsche Übersetzung: Graf Frederik oder die beste aller Welten. Düsseldorf: Rauch, 1961. [Aus dem Dän. übertr. von Hilda von Born-Pilsach]. 237 S.
Aus dem Waschzettel der englischen Ausgabe:
„The Best of all Worlds or What Voltaire Never Knew: Voltaire was a brilliant satirist, but not even Voltaire could satirize what he never knew. This book does it for him. Beginning a couple of hundred years after Candide left off, The Best of All Worlds describes exactly that; in other words, the world today. It is seen through the eyes of Count Frederick, a young man of birth, breeding, fortune and unlimited optimism. This lastis particularly necessary, since his greatest good fortune - that of having as his tutor Mr Engelsen, M.A., a confirmed Marxist and melonophile - might not have beenappreciated by anyone less eager to believe that all was for the best. Fortunately Engelsen's astute manipulation of any and every situation so that it turns out, if not for the greatest good of the greatest number, at least for the greatest good of the most important number (in this case Frederick, Engelsen and Pernille, a young lady of robust good humour and robuster proportions) enables the trio to survive adventures which would have overwhelmed many less suitably equipped.
Before the book is over Frederick and his companions have suffered successively and in various parts of the globe from socialism, communism, fascism, good oldfashioned slavery, and technocracy, to say nothing of their hilarious encounters with such pastimes as bull-fighting, strikebreaking, price-cutting, an aqualung wedding and a television quiz. In the best of all possible worlds it goes without saying that all is for the best in the end; the end even includes a beautiful princess who is much too good to have stepped out of any fairy-tale. The book is a delicious attack on certain aspects of the world today which at one time or another are criticized by most thinking people."
Aus dem Waschzettel der deutschen Ausgabe:
"Es fängt damit an, daß Graf Frederik die Lehre seines Magisteres Engelsen, es gebe nichts Größeres als die Nächstenliebe, dank der wohlgerundeten Freigebigkeit der Kammerzofe Pernille auf die artigste Weise beherzigt. Überhaupt findet der Held an den verfeinerten Vergnügungen wesdtlicher Dekadenz mehr Geschmack als an der besten aller Welten, deren dialektische Wahrheiten er - wenngleich er sich ihrer Drastik nicht entziehen kann - mit frappanter Naivität in Frage stellt. Moskau, Sibirien und Alcazar sind denn auch nur die Leidenstationen der Erkenntnis, daß die festlichste aller Gaveb die ist, welche Frauen zu schenken vermögen. Genossin Wera Kowalof und die sündenbewußte Doña Isabel, eine gelangweilte Dollarprinzessin, und die echte Prinzessin Maria beweisen jede auf ihre Art, daß fleischliche Genüsse köstlicher sind als zum Beispiel Kartoffelsuppe, in der Kartoffeln nur theoretisch vorkommen.
Wie Lembourn seinen Grafen die zweifelhaften Segnungen des Sozialismus und der Diktatur und jene offensichtlich beglückenden weiblicher Macht entdecken läßt, das ist so boshaft und komisch inszeniert, daß es alle Fanatiker und Puritaner in Wut versetzen, alle anderen dagegen ergötzen wird."
1960

Charlotte Simonin: Fortunat, film d'Alex Joffé (1960), in: Cahiers Voltaire 6 (2007), p. 192-195

1960

Jacques Mény: Norbert Carbonnaux (1960), in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 246-250

1964 Spencer, Franz (i.e. Franz Schulz, 1897-1971): Candide 19.. oder das miese Jahrhundert. München : Rütten & Loening, 1966. - 216 S.
Vgl.: G.G. von Bülöw: "Adieu, Franz" (Nachwort zur Neuauflage 1994), in: Candide 19.. oder das miese Jahrhundert / Franz Spencer. Neu hrsg. und mit einem Nachw. von G. G. von Bülow. - 1. Aufl. Berlin : Aufbau-Taschenbuch-Verl., 1994, S. 159-187.
1966

Roman: Franz Schulz (Drehbuchautor), 1897-1971 (als Franz Spencer): Candide 19.. oder das miese Jahrhundert, München 1966; Neu herausgegeben und mit einem Nachwort von Ginny G. von Bülow. Aufbau-Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-7466-1029-X. Vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Schulz_%28Drehbuchautor%29

1968 Oltaire: Candide, automobiliste genevois : Satire. - L Genève : Perret-Gentil, 1968. XVI, 127 p.
1969 Alain Sandrier: 'Candide en "français facile" (1969) [ed. Jacques Fiot dans la collection 'Textes en français facile' chez Hachette], in: Cahiers Voltaire 9 (2010), p. 179-180
1969 Rauch, Earl M.: Dirty Pictures from the Prom. - London: Doubleday, 1969.
Erotic novel, describing the quest of an existential Candide, searching vainly for a search worth searching for, trapped by the paradox that destroys the distinction between freedom and restriction, acceptance and rejection, affirmation and despair.....
1971 Cziviš, Jan (1932-), Vostrá, Alena (1938-1992) et Vostrý, Jaroslav (1931-): Candide aneb Optimismus : komedie podle Voltairovy novely. - Praha : Dilia, 1971. 91, [1] s. ; 4°
1972

Benoît Melançon: Michel Serres (1972), in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 250-251

1973

Jean-François Baillon: 'Le Meilleur des mondes possibles (O Lucky Man!), film de Lindsay Anderson (1973), in: Cahiers Voltaire 6 (2007), p. 195-198

1974

Alain Sandrier: La première étude "informatisée" de 'Candide' [Marie-Paule Ducretet: 'Etude quantitative . Voltaire, Candide'] (1974), in: Cahiers Voltaire 9 (2010), p. 181-182

1974

Benoît Melançon: 'Les Mange-bitume' [BD de Jacques Lob et José Bielsa] (1974), in: Cahiers Voltaire 11 (2012), p. 202-204

1976

Mosca, Giovanni: Candido in Italia. Milano : Rizzoli, 1976. - 206 S.
Zu Mosca als Mitbegründer der Zeitschrift siehe Seitenende.

1977 Ganzl, Serge:  Candide. Texte intégral in: L'Avant-scène théâtre Nr. 617 du 1er novembre 1977, p. 9-44.
Pièce créée à l'occasion du bicentenaire de la mort de Voltaire. Le Théâtre de l'Événement. Direction Jean-Claude Amyl. Création à Montbéliard le 15 0ctobre 1977, Tournée en France octobre-décembre 1977, Théâtre national de Chaillot janvier-février 1978.
1977

Caterina De Caprio: Candido Munafò. Leonardo Sciascia, 'Candido ovvero un sogno fatto in Sicilia' (1977), in: Cahiers Voltaire 4 (2005), p. 227-233

1978 Sciascia, Leonardo:  Candido : ovverro Un sogno fatto in Sicilia. - Torino : Einaudi, 1978. - 145 S. (Nuovi coralli; 192).
Vgl. Della Terza, Dante. 'Candide' in Italia: L'esempio di Leonardo Sciascia (con una premessa ottocestesca), in: Rivista di Letterature Moderne e Comparate. 48 (1995) S. 263-74.
1982

Benoît Melançon: 'Trivial Pursuit' (1982), in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 251-252

1984 Kastholm Hansen, Claes: Den bedste verden : et romaneventyr / [af] Claes Kastholm Hansen. - [København] : Gyldendal, 1984. 192 p.
Aus dem Klappentext dieser Ausgabe: "Den bedste verden er en poetisk og humoristisk eventyrroman, der fortæller, hvad der skete, da de ledende mænd i Danmarks regering blev bortført af Søgende Kvinders Orden og holdt fanget i en stald. En satirisk roman om et land, hvor asfalteringen er vidt fremskredet, hvor renheden avancerer med hærskridt, og hvor målerne - eller lønmodtagerne som de også kaldes - har trådansigter og ikke kender den fuldkomne lykke: at vide hvad man er ked af. Men først og fremmest er Den bedste verden en roman, der hæmningsløst lovpriser kærlighedsmødet mellem mand og kvinde, kroppenes og øg øjnenes møde i den bedste af alle verdener, den eneste vi har: livet før døden."
1989

Benoît Melançon: 'La Presse' de Montréal (14 juillet-1er août 1989), in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 252-254

1989 Charlotte Jeanne Simonin: Serge Doubrovsky, 'Le Livre brisé' (1989), in: Cahiers Voltaire 11 (2012), p. 204-210
1990 Roumanoff, Daniel (1936-....): Candide au pays des gourous [Texte imprimé] : journal d'un explorateur de l'Inde spirituelle [préf. par Michel Hulin]. Croissy-Beaubourg : Dervy, 1990. 404 S.
Greift lediglich den Namen von Voltaires Helden für den Titel auf, hinter dem sich ein esoterisches Werk über das geistige Leben im Hinduismus des 20. Jahrhunderts verbirgt.
1991 Equis, Don: Kandide, or Ismism. Digital version beta1.0. Autograph Press, Reno Nevada. Kopyrot 1991. All rites reversed.
http://www.geocities.com/Athens/Aegean/1835/kandide.html
1991 Alain Sandrier: 'Candide' en édition scolaire par Xavier Darcos (1991), in: Cahiers Voltaire 8 (2009), p. 138-139
1992

Benoît Melançon: Mike Tyson (1992-1995), in: Cahiers Voltaire 3 (2004), p. 221-222

1994 Emma Gernez: Un slogan de Anthony Robbins (1994), in: Cahiers Voltaire 4 (2005), p. 233-234
1994 Jamet, Dominique: Le nouveau Candide ou les beautés du progrès. [Paris] : Flammarion, 1994. - 245 S.
Vgl. die Besprechung des Werks in Le Monde vom 26. Dezember 1994 von André Laurens:
Un conte d'aujourd'hui
Comme prévu, Candide et les siens coulaient des jours heureux à Istanbul, en cultivant leur jardin dont ils vendaient la production. Les choses auraient continué ainsi si les Turcs n'avaient pas délaissé le raki, le sorbet à la pistache et le cédrat confit pour des boissons et nourritures venues de l'Occident. Le bonheur tranquille de Candide en fut atteint, et la question se posa d'aller le chercher ailleurs. D'où ces nouvelles aventures que nous conte Dominique Jamet. La bande à Candide débarque en France en partageant les étonnements des Persans de Montesquieu. C'est peu dire qu'elle est mal accueillie ! « Sachez, leur dit-on, que ce pays est devenu le plus fermé des pays accueillants, le plus répressif des pays libéraux, au moins théoriquement. » Nos émigrants se retrouvent soit en prison, soit expulsés, soit dévalisés et conduits à partager le sort des SDF. Emprisonné, Candide n'est pas le plus mal loti : il bénéficie dans sa cellule de conseils avertis d'un ancien sénateur. Son passé turc lui vaudra la faveur du premier ministre, qui lui confie la mission d'observer la France, de faire un état des lieux, en vue d'éventuelles réformes. A travers ce témoin, qui a désormais accès aux premières loges, Dominique Jamet ouvre aux lecteurs son propre carnet de notes et de comptes à régler. Candide découvre un étrange régime politique, avec son président qui, à force « d'être traité en pharaon et comparé à un dieu vivant », s'est cru infaillible et éternel. On l'épie, on le traque : « C'est la danse du scalp au chevet d'un agonisant. » Candide est témoin d'une scène où le président est appelé à prendre la parole, ce qu'il fait d'une voix faible, s'affermissant peu à peu : « On eût cru que la parole lui rendait la vie et qu'il puisait d'instant en instant une énergie nouvelle dans le plaisir de l'éloquence et l'orgueil de la démonstration. » Du président, on passe au Parlement, puis on va en Italie, du côté de Berlusconi, et en Espagne, au palais de la Moncloa ; on visite aussi les coulisses de la télévision. Voici un cours sur l'ENA, qui tourne vite à l'aigre : « C'est une mafia bureaucratique, une pieuvre grise qui étend ses tentacules. » Il y a, encore, une digression sur la culture et Candide donne son point de vue à ses hôtes : « Peut-être êtes-vous le peuple le plus spirituel de la terre, mais le fait est qu'il y a deux siècles ce sont les autres qui le disaient et qu'aujourd'hui vous êtes seuls à l'affirmer. Il ne fait pas de doute que vous étiez intelligents, inventifs et civilisés quand les Américains ne l'étaient pas, mais cela prouve-t- il que vous le soyez restés et qu'ils ne le soient pas devenus ? (...) Au lieu de s'en prendre à l'arrogance et à l'impérialisme américains, les Français ne pourraient-ils s'interroger sur leurs défauts et leurs carences ? La terre entière parlait français quand les Français avaient quelque chose à dire. Croyez-vous vraiment que si ce que vous écriviez, filmiez, chantiez ou pensiez avait une portée universelle, l'univers entier ne s'y intéresserait pas ? » Au terme de son voyage dans l'actualité de la fin du XXe siècle, dans ce vieux pays, Candide dresse à l'intention du premier ministre un catalogue de contradictions, avec cette propension qu'ont les naïfs à les formuler et à s'en étonner. Dans quelque domaine que ce soit, elles procèdent du désir d'avoir tout et son contraire, et du souci de ne pas payer le prix demandé. « Pardonnez mon audace, confie ingénument Candide au premier ministre, mais vous gouvernez ce pays comme une chaisière. » Son interlocuteur ne semble pas s'en émouvoir. On pourra contester à Dominique Jamet le culot d'avoir emprunté son personnage à Voltaire, encore qu'il l'ait fait poliment et joliment. On peut lui reprocher de donner une si méchante vision de la France, ou se divertir des traits qu'il lance sur les travers nationaux. L'auteur a toujours été mordant, voire grinçant, et le genre pamphlétaire lui convient. Son ouvrage trouble pour une autre raison, qui ne doit rien au ton du récit et à l'humeur du lecteur. Les étonnements de Candide, qui revient de loin dans le temps et de lieux éloignés, ne sont pas si étonnants, surtout lorsqu'ils découlent du bon sens. D'une certaine manière, ce sont aussi les étonnements de Dominique Jamet, et cela laisse plus songeur. Voilà un observateur averti, du moins le pensait-il, et nous de même ; il revient, lui aussi, d'un voyage dans le petit monde du pouvoir, dont il a été provisoirement l'un des acteurs comme ancien directeur de la TGB (la Très Grande Bibliothèque) jusqu'en janvier 1994. Ce qu'il raconte et juge est ce qu'il a vu, en passant de l'extérieur à l'intérieur des coulisses, en pénétrant au-dedans des intrigues. De telle sorte que le conte amer qu'il nous livre n'en paraît que vrai, car sa matière, comme son héros ont été empruntés à bonne source.
1995 Lukes, Steven: The curious enlightenment of Professor Caritat : a comedy of ideas. - London [u.a.] : Verso, 1995.
Deutsche Übersetzung:
Lukes, Steven: Die Beste aller Welten : Professor Caritats Reise durch die Utopien Aus dem Engl. von Sebastian Wohlfeil. - Hamburg : Rotbuch-Verl., 1999. - 314 S.
Cf. dazu Arnd Beise: "Auf Reisen durch die Staats-Utopien", in www.literaturkritik.de (http://www.literaturkritik.de/txt/2000-07-37.html) und und Eugen-Maria Schulak: Lukes: Die beste aller Welten", in: Wiener Zeitung vom 16. 07. 1999 (http://www.wienerzeitung.at/frameless/buch.htm?ID=6801).
Aus der Besprechung der englischen Originalausgabe im TLS durch Peter France (TLS 11/24/95):
"Your mission is to find grounds for Optimism", says the resistance leader at the beginning of Steven Lukes's philosophical novel, sending Professor Nicolas Caritat on a voyage in search of the best of all possible worlds. The hero is a political theorist, a specialist of the Enlightenment, and he is given the travelling name of Pangloss. So it's Candide all over again, except that this time the Optimism in question is not the fatalistic Leibnizian metaphysics of the original Pangloss, but a political philosophy closer to Voltaire's own position, a reasoned belief that society can be made to work for the good of humanity. Lukes's fable sets out, in short, to test the relevance of what is often called the "Enlightenment project" to the real world of the late twentieth century "how your cherished ideas have turned out in reality". The answer, not surprisingly, is: "not very well". But this isn't just another critique of a failed Enlightenment (rather an undemanding genre these days). Lukes's hero, naive, but learning as he goes, clings to hope and reason; towards the end, he meets Hegel's owl of Minerva, the philosophy that emerges out of darkness. It's hard to say what the owl teaches him, except the Voltairean lesson of cultivating gardens and hoping for a brighter future. Much clearer are the threats to reason, freedom and tolerance the one-sided, perverted developments of aspects of Enlightenment thought which produce different models of the bad society. Though political theory is perhaps the raison d'etre of Lukes's book, the bulk of it is political satire. On the run from the brutal state of Militaria (based, it seems, on Lukes's own experience of Argentina), Caritat is sent first to Utilitaria, Bentham's paradise of calculation not a million miles from the dystopias of Zamyatin and Huxley. This smiling society has turned its back on the past, eliminating all notions of guilt and responsibility, gratitude and resentment. Caritat is glad to escape (kidnapped by the atavistic militants of Bigotaria) into Communitaria. Here, instead of utilitarian rationality, we have the multicultural model. Life is only possible within one of a number of tight little ethnic or religious groups. But what is worse is that the Enlightenment value of toleration has been twisted into one of compulsory respect for difference. No mockery, no criticism of the other's values and beliefs is admitted. It is the world where translators of The Satanic Verses are murdered, and the world of political correctness we are not spared some heavy-handed lampooning of the feminist version of this when the hero falls foul of the Body of Gender. Escaping the wrath of the offended, Caritat dreams of arriving in a Marxist promised land where people hunt, fish, rear cattle and criticize, but lands up instead in the grim waking reality of Libertaria. Here, Adam Smith's economics have been perverted, in all too familiar ways, intothe fetishism of the market. Everything is for sale, and the losers live in cardboard boxes. Profiting by a lucky purchase of shares in the privatized National Library, the disillusioned hero heads for the elusive land of Egalitaria. We leave him going off into the future, mission unaccomplished. As one might expect, this first novel by an eminent political philosopher raises important and topical questions. It does this with a knockout satirical humour which, like Voltaire's, is often grim and disquieting. The reader is entertained with thinly veiled references to events and figures of our time and knowing allusions to fragments of European literature, from the Divine Comedy to "Adlestrop". But to court comparison with Candide is a dangerous step. There is an obvious gap between the sparkle and snap of Voltaire's story-telling and Lukes's more pedestrian narrative. Voltaire was letting off steam brilliantly; Lukes is keener to engage his reader in a positive search for values, and the pleasure of the text suffers in the process."
©2002 The TLS TSL Education Ltd Terms and Conditions Privacy Policy Auf Reisen durch die Staats-Utopien
Von Arnd Beise
Steven Lukes ist Professor für Politologie und Sozialwissenschaften in Florenz, und er liebt die Aufklärer: Leibniz, Pope, Voltaire, Kant, besonders aber den "besten und edelsten der Philosophen der Aufklärung", den Marquis Jean-Marie-Antoine-Nicolas Caritat de Condorcet (1743-1794). Jedenfalls ist Condorcet der Lieblingsphilosoph seines Romanhelden, des Philosophieprofessors Nicholas Caritat. Er bewundert besonders den unbeugsamen Fortschritts-Optimismus, dem Condorcet in seiner letzten Schrift "Esquisse d'un tableau historique des progrès de l'esprit humain" Ausdruck verlieh, den Glauben an die unbegrenzte Vervollkommnungsfähigkeit des Menschen, an seine tatsächliche Vervollkommung in intellektueller, moralischer und physischer Hinsicht, an seine natürliche Güte, an den unaufhaltsamen Aufstieg der Menschheit aus der obscurité der Unwissenheit und des Aberglaubens zur lumière der absoluten Vernunft. Condorcet gab den Glauben an den Fortschritt selbst dann nicht auf, als er ein Opfer seiner eigenen Doktrin wurde, aus der die Jakobiner - insbesondere Saint-Just dachte Condorcets Vorstellungen zu Ende - praktische Konsequenzen zu ziehen wussten. "Wie viele Millionen sind im Namen von Idealen geopfert worden, die aus eben dieser Ihrer Aufklärung hervorgingen", wirft ein wie Joseph de Maistre redender Geistlicher dem Professor vor: "von Fanatikern und ihren blinden Gefolgsleuten, die überzeugt waren, die Ordnung des Universums sehe eine unmittelbar bevorstehende Zukunft völliger Gleichheit und Einheit und Brüderlichkeit und Glückseligkeit vor, der allein ihre Feinde noch im Wege standen?" Und sein ehemaliger Kommilitone Dr. Orville Globulus, Propagandaminister der neuen Junta von Militaria, die Nicholas Caritat wegen seines unterminierenden Fortschrittsoptimismus hat verhaften lassen, erinnert ihn daran, dass er einer "erschöpften ‚Metaerzählung'" anhänge, wie er es mit seinen "französischen philosophischen Freunden" Foucault, Lyotard, Baudrillard und Kristeva sagen wolle: "Die Zeiten der Metatexte, Nicholas, gehören der Vergangenheit an. Lesen Sie Richard Rorty. Die Geschichte hat keine Richtung. Alles ist kontingent und könnte sich jederzeit anders verhalten. Ich zum Beispiel, so unwahrscheinlich es Ihnen vorkommen mag, könnte leicht in Ihrer Lage sein und Sie in meiner." Caritat sieht das als Opfer eines totalitären Regimes natürlich anders, ebenso zwei als Wärter ins Gefängnis eingeschleuste Angehörige einer ehemals marxistisch orientierten Widerstandsgruppe namens "Sichtbare Hand", die die Befreiung des Professors organisiert. Von der "Sichtbaren Hand" bekommt Caritat den Auftrag, "Gründe für den Glauben an eine bessere Welt zu finden". Das Problem sei: "Die Menschen gewöhnen sich langsam an den Status quo, weil sie den Glauben an die Möglichkeit zu etwas Besserem verloren haben. Sie glauben nicht an das, für das wir stehen, und wir wissen nicht, was das ist. [...] Für welche Sache können wir kämpfen und die nötigen Opfer verlangen? Wir wissen, wogegen wir sind, aber nicht, für was wir sind". Caritat reist unter dem aus Voltaires "Candide" entnommenen Decknamen Dr. Pangloß auf der Suche nach der besten aller Welten zunächst nach Utilitaria, dann nach Kommunitaria, später nach Libertaria. Überall versichert man ihm, er sei am Ziel seiner Reise, überall aber wird er enttäuscht. Die Utilitarier schätzen Menschen allein wegen ihres Nutzens, die Kommunitarier sehen sie ausschließlich als Angehörige absolut zu respektierender Kollektive, die Libertarier dagegen kennen das Wort "sozial" nicht mehr und setzen ausschließlich auf das Glück des Einzelnen. (In Proletaria, einer Art Idylle, wo Mangel, Selbstsucht, Unvernunft, Intoleranz, Geld, Arbeitsteilung, Staat und alles mögliche Andere abgeschafft sind, wo man morgens jagt, mittags fischt, nachmittags Viehzucht treibt und abends "kritisiert", wo "jeder nach seinen Fähigkeiten" lebt, und es "jedem nach seinen Bedürfnissen" wohl ergeht, war Caritat nur in einem Traum, während der Zugfahrt von Kommunitaria nach Libertaria.) Am Ende verlässt der Reisende Libertaria Richtung Nirgendwo (Utopien). Er hat erkannt, dass er überall nur Fanatikern begegnete, die sich einem einzigen Ziel verschrieben und alle anderen aus den Augen verloren: etwa Ordnung und Sicherheit herzustellen, oder Gemeinwohl und Glück zu maximieren, oder stabile Identitäten zur Verfügung zu stellen, oder die Individuen und ihren Besitz vor Störungen zu schützen. Das hat ihm die Eule der Minerva verraten, die er am Ende auch noch traf und die ihm die Zuversicht wiedergab, dass man Condorcets Traum von einer "Welt, in der politische Gleichheit und wirtschaftliches Wachstum und effiziente Organisation und soziale Gerechtigkeit miteinander und mit einer universellen individuellen Freiheit kompatibel wären", weiter träumen darf, wenn man über dem Verfolg eines Ideals die andern nicht vergisst, weil nämlich die "menschlichen Ideale" alle "in einer unauflöslichen Kette miteinander verknüpft" seien, wie Condorcet formuliert habe. Nun, ganz so hatte es Condorcet nicht gesagt - er sprach vielmehr von der "ewigen Kette der menschlichen Geschicke", die uns mit einer leuchtenden Zukunft verbindet, was uns in Verfolgung und Not trösten könne. Aber sei's drum. Der Roman nimmt manches nicht so genau. Stattdessen versucht er spielerisch eine Antwort darauf zu geben, wie man aller Dialektik der Aufklärung zum Trotz an ihren Idealen festhalten kann. Professor Nicholas Caritat, respektive Professor Steven Lukes empfiehlt: Immer offen bleiben! Ihm sei auf seiner Reise aufgefallen, dass die meisten Menschen aufgehört hätten zu lernen und in ihrer eigenen Welt und Sprache gefangen blieben. "Ohne es zu beabsichtigen, haben sie mir beigebracht, wieder darüber nachzudenken wie man die Feinde einer offenen Gesellschaft erkennt." Da jubelt er uns zum Schluss doch noch Karl Popper unter! Lukes will uns mit seinem Roman Poppers Antitotalitarismus nahe bringen, ohne den Traum von Karl und Fritz (die Nachnamen Marx und Engels fallen im Text nie) zu verleugnen. Das ist nicht unsympathisch, aber auch nicht besonders originell. Und literarisch leider auch nicht besonders gut gemacht. Ideengeschichte als "ein großes Abenteuer" bietet uns Lukes mit diesem Buch nicht. Aber er tröstet uns am Ende mit einer hübschen Variation auf einen Vers Dante Alighieris: "Lasst alle, die ihr hier hinausgeht, nie die Hoffnung fahren." Auf eine bessere Welt nicht, und auf bessere Bücher auch nicht. Lukes: Die beste aller Welten
Von Proletaria nach Libertaria/ Von Eugen-Maria Schulak
Insgesamt stellt Steven Lukes' Roman, der sich sowohl der Form als auch dem Inhalt nach an Voltaires "Candide" orientiert, den Versuch dar, die Theorien der europäischen Aufklärung literarisch zu verarbeiten, deren politische Utopien in ihrer möglichen extremen Wirklichkeit zu schildern. Ganz in der Tradition der philosophischen Moralisten stehend, ist Lukes · selbst Professor für Politologie undSozialwissenschaften in Florenz · der Meinung, daß die Suche nach dem besseren Leben niemals aufgegeben werden darf. Stets gelte es, geistig wach zu bleiben, und sich den Sachzwängen der Realpolitik gegenüber kritisch zu verhalten. Die Hauptfigur des Romans, Nikolas Caritat, Professor für Philosophie in Militaria, ist wie Rousseau, Kant, Condorcet, Diderot, Hegel, Marx oder Mill davon überzeugt, daß die Natur und die menschlichen Institutionen von rationalen Grundsätzen durchdrungen sind. Erleuchtet von dieser Einsicht, könne der Mensch seine natürliche und gesellschaftliche Umgebung in zunehmendem Maße vorhersagen und bestimmen. Auf Grund seiner "fortschrittlichen" Gesinnung wird Professor Caritat von der Untergrundorganisation Militarias gebeten, für ihre Zwecke eine Forschungsreise zu unternehmen, mit dem Ziel, die "beste aller Welten" zu finden. Die Revolutionäre, welche sich in einem argumentativen Notstand befinden, erhoffen sich von Caritats Reiseberichten neue Ideen für ihren Kampf um ein besseres Leben. Erste Station der Reise ist Utilitaria, ein Land, in welchem Entscheidungen auf Grund mathematischer Berechnungen getroffen werden: Wer geboren wird, wie diese Menschen erzogen werden, wer medizinische Behandlung bekommt und wessen Leben zu einem Abschluß gebracht werden muß, ist Sache wissenschaftlicher Experten. Stets gilt es, die Produktivität des Gesamtgefüges zu maximieren. Wer eine Leistung für die Allgemeinheit erbringen kann, lebt im Wohlstand, wer nicht, wird aus dem Gesamtgefüge entfernt. "Glück" wird in Utilitaria als "größtmögliches Glück für die größtmögliche Zahl" definiert. Kommunitaria, Caritats nächstes Ziel, ist ein Flickenteppich von Gemeinschaften, von denen jede einzelne die Anerkennung des besonderen Wertes ihrer eigenen Lebensweise fordert. Beschäftigungsquoten stellen sicher, daß jede Gruppe in den Berufen und den öffentlichen Diensten angemessen repräsentiert ist, jede Minorität verfügt über ihren bestimmten Anteil an öffentlich zugewiesenen Geldern. In den Schulen wird getrennt unterrichtet, aber die Lehrpläne messen allen unterschiedlichen Kulturen gleichen Wert bei. Grundsatz ist das Prinzip, keinen Anstoß zu erregen bzw. Kränkung zu vermeiden. Blasphemie, Beleidigung und Spott gelten als schwere Verbrechen und werden mit dem Tod bestraft. Toleranz, das geduldige Ertragen andersartigen Benehmens, ist weitgehend unbekannt. In Proletaria, einem weiteren Ziel der Reise, sind die Produktivkräfte mit der umfassenden Entwicklung des Einzelnen derart angewachsen, daß alle Quellen des gemeinschaftlichen Reichtums reichlich fließen. Jedem steht es nun frei, die eigenen Begabungen in alle Richtungen zu entwickeln. Die Lohnsklaverei ist abgeschafft, der Widerspruch zwischen Hand- und Kopfarbeit verschwunden, das Staatswesen auf die Verwaltung reduziert. Es gibt weder Gesetze noch Gerichte, selbst die Märkte sind abgestorben. Geld spielt keine Rolle mehr. Alle Bewohner von Proletaria gehen davon aus, daß sie miteinander einen einzigartigen Standpunkt vollständiger Rationalität einnehmen, über absolutes, objektives Wissen verfügen und daß ihre Lebensform den höchsten Zustand der menschlichen Entwicklung verkörpert. Proletaria erweist sich aber bloß als Traum, aus dem Professor Caritat in seinem Zugabteil jäh erwacht. Libertaria hingegen ist eine Welt, in der öffentliches Eigentum, wie Bibliotheken, Denkmäler, Strände, Gerichte, Spitäler, ja selbst die Polizei, privatisiert wurde, was, nach Aussage eines dortigen Professors, zu einer "wundervollen Explosion der Freiheit, der Freiheit zu kaufen und zu verkaufen und vor allem, zu besitzen", geführt hat. Das Wort "sozial" ist weitgehend unbekannt: Es gibt weder Sozialleistungen noch Sozialpolitik oder ein soziales Sicherheitsnetz. Nach vergeblichen Bemühungen, eine geeignete Arbeitsstelle zu finden, landet Caritat schließlich auf der Straße. Am Ende des Romans begegnet Caritat der Eule der Minerva, welche ihn darauf hinweist, daß die Menschen nicht in der Lage seien, ihre Ideale miteinander zu verschränken. Die Alternative sei, zu erkennen, daß keines dieser Ideale irgendetwas wert sei ohne die anderen, daß es katastrophal sei, im Streben nach einem Ideal all die anderen aus dem Blick zu verlieren. Dies zu tun, bedeute Fanatismus. Insgesamt kann Lukes' Roman als eine Art Zusammenfassung der politischen Theorien der Moderne angesehen werden, deren Eigenarten und Gefahren minutiös und mit viel politischem Witz beschrieben werden. Alles in allem ein aufklärerisches Buch im besten Sinn des Wortes. Verglichen mit Voltaires berühmtem "Candide" wirkt "Die beste aller Welten" freilich etwas farblos. Wenn sich ein akademischer Politologe aber ausgerechnet mit Meister Voltaire vergleichen will, hat er zumindest respektablen Mut bewiesen.
1995

André Magnan: Jacques Chessex, 'Le Rêve de Voltaire' (1995), in: Cahiers Voltaire 9 (2010), p. 182-186

1996

Sigun Dafgård: Pirko Lindberg, 'Candida' (1996), in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 254-257

1996 Arbert, Martin: Voltaire, schau her!. Oder die beiden besten aller (un-)zumutbaren Welten. Freiburg: Oregonien, 1996. 279 S.
1997 Paul Carbone: Mademoiselle Candide ou L'Arc- en-ciel du Bonheur. Traduit de l'anglais de Mr. le chanoine Edgar Rice Bolley avec les additions qu'on a trouvé dans la soutane du prêtre, lorsqu'il mourut à Manchester, l'an de grâce 1997. E-Text: http://perso.wanadoo.fr/paul.carbone/mademois.htm
1998 Der Neue Candide (unterschiedliche Autoren).
Vgl. Sonntagszeitung Zürich vom 19.04. 1998: "Die "Zürich" entdeckt das Mäzenatentum. Zwölf Autoren sind eingeladen, einen neuen "Candide" zu schreiben, von Marco Guetg: „Unternehmen entdecken die Hochkultur. Das neueste Beispiel: Zwölf Topautoren liessen sich von Voltaires "Candide" inspirieren und von der Zürich-Versicherung honorieren. Donna Leon machte den Anfang. Vor einer Woche wurde sie ihrem Commissario Brunetti für einmal untreu und liess dafür den Franzosen Candide durch Venedigs Gassen flanieren. "Candide in Venedig" wird kein Einzelfall bleiben. Die 1759 vom französischen Aufklärer Voltaire (1694 bis 1778) entworfene Romanfigur wird in den nächsten elf Wochen noch an elf weiteren Orten anzutreffen sein. Sie gehört zu einem Literaturprojekt, das sich "Der neue Candide" nennt und von der Zürich-Versicherung aus Anlass ihres 125-Jahr-Jubiläums ausgeheckt worden ist - "als Geschenk an die Bevölkerung", wie es Iris Roth, die Pressesprecherin der Zürich-Gruppe, nennt. Zwölf Autorinnen und Autoren wurden eingeladen, eine neue Candide-Geschichte zu schreiben, "völlig frei und ohne Zensur", sagt Thomas Ramseier von der Werbeagentur Wirz Identity, in deren Ideenwerkstatt das Projekt entstanden ist. Das Projekt kostet die "Zürich" über eine Million Franken. Die Zürich-Versicherung hat sich dieses Geschenk etwas kosten lassen. Die grossflächige Anzeige erscheint in fünf renommierten Printtiteln (NZZ, "Weltwoche", "Das Magazin", "Le Temps", "Corriere del Ticino") und dürfte nach Berechnungen des Fachblattes "Werbewoche" insgesamt mindestens eine Million Franken kosten. Gegen 100 000 Franken dürften allein an Autorenhonoraren gezahlt worden sein. Gesorgt wurde indes auch fürs Renommee. Liest man in der Vorankündigung, wer eine "Candide"-Variation abgeliefert hat, ist es, als blättere man in einem Who's who der zeitgenössischen Literatur: Urs Widmer, Peter Bichsel, Yvette Z'Graggen, Ingrid Noll, Andrzej Szczypiorski, Jakob Arjouni, Leon de Winter, Viktorija Tokarjewa, Hugo Loetscher, Sibylle Mulot und Matthias Matussek. Dass zehn dieser zwölf Autoren beim Diogenes-Verlag beheimatet sind, ist kein Zufall. In der Auswahlkommission sass auch Ruth Geiger, Pressechefin bei Diogenes. Mit diesem Geschenk an die lesende Welt macht die Zürich-Versicherung, was in letzter Zeit auch andernorts schon festgestellt werden konnte: Die Werbung hat die Hochkultur entdeckt, und die werbenden Firmen selbst stellen sich dadurch ins Rampenlicht, indem sie diskret in den Hintergrund treten. Peter Bichsel und Donna Leon schreiben über Candide und kein Wort über den Auftraggeber. Ihr Text erscheint lediglich im Kontext der "Zürich".  Auf coolem Understatement basiert auch eine im englischsprachigen und asiatischen Raum lancierte Kampagne der UBS. Berühmte Schauspieler wie Ben Kingsley oder neuerdings Harvey Keitel rezitierten für die UBS berühmte Gedichte. Zurückhaltung gilt auch hier als oberstes Werberprinzip. Folgerichtig werden deshalb die rezitierende Person und das Gedicht in den Vordergrund gestellt, die UBS selbst wird in diesem Spot wie beiläufig mitgenommen. Die Autoren sehen ihre Unabhängigkeit nicht bedroht. Welche Strategie hinter dieser Umkehr des gängigen Werbeverhaltens steckt, hat die Agentur Advico Young & Rubicam in ihrem Projektbeschrieb zum UBS-Spot selbst skizziert: Die Finanzwelt soll nicht "über den Kopf, sondern ausschliesslich über das Herz" angesprochen werden. Und Hansjörg Zürcher, Art-director der Advico Young & Rubicam, fragt: "Wann hat ein Businessman, der CNN schaut, zum letzten Mal ein Gedicht gehört?" Die UBS bietet ihm eines über das Fernsehen. Überhaupt: Ökologie und Kultur stehen einer Firma gut an, sagt Zürcher. Auch ist er überzeugt, dass "gut gemachtes Kultursponsoring" letztlich "eine moderne Art des Mäzenatentums ist".
Das wissen auch die von der Zürich-Versicherung für ihr "Candide"-Projekt angeheuerten Autorinnen und Autoren. Begeistert waren alle vom Thema, und doch haben sie sich dabei auch für eine imagepflegende Werbekampagne eines Versicherungskonzerns zahlen lassen. Peter Bichsel interessieren solche Sachen nicht mehr. Dem Anrufer näselt er ins Ohr: "Ob ich für eine Zeitung oder Zeitschrift schreibe: Ich schreibe immer für Inserenten. So ist das heute. Vor zwanzig Jahren hätte ich mir eine solche Arbeit schlicht nicht vorstellen können." Pragmatischer gibt sich Urs Widmer. Er sieht diese Werbeaktion auch als eine Art "Literatursponsoring", obwohl auch ihm bewusst ist, dass er sich damit für eine Firma hat einspannen lassen. Seine Erklärung: "Erstens hat mich das Thema fasziniert." Und zweitens? Urs Widmer lacht und sagt: "Die Bestechungssumme war gross genug."
1998 Gerondeau, Christian (1938-....): Candide au pays des libéraux, préf. d'Alain Madelin. Paris : A. Michel, 1998. 310 S.
Le libéralisme anglo-saxon, c'est l'enfer. Les inégalités, les injustices, la grande pauvreté, l'absence de protection sociale... Tel est du moins le discours dominant en France. Et si la réalité était moins simple ? Qui sait qu'il existe aux Etats-Unis un salaire minimum voisin du nôtre, un système de santé publique qui protège soixante-dix millions de pauvres et de personnes âgées, un dispositif de retraites publiques qui n'a rien à envier à l'Europe ? Qui sait que, d'après l'OCDE, les inégalités sont moins grandes aux Etats-Unis et en Grande-Bretagne qu'en France ? Qui sait que les privatisations britanniques ont permis de renforcer le service public, et non le contraire ? Christian Gerondeau, au terme d'une enquête menée sur place en liaison avec les services officiels français, démonte de nombreux préjugés. Ce n'est pas en étant antisociaux que les Anglo-Saxons ont créé des millions d'emplois et ont redonné le moral à leur population. C'est l'inverse. Quant à nous, nous sommes victimes d'une désinformation massive et organisée. Un ouvrage surprenant qui aborde sans crainte des thèmes controversés et remet à leur place nombre d'idées reçues.
Christian Gérondeau a choisi de tenir le rôle de Candide au pays des libéraux, en établissant, preuves concrètes et données chiffrées à l'appui, que les pays anglo-saxons ne ressemblent en rien aux caticatures que médias et " intellectuels " en font en France. En Grande-Bretagne et aux Etats-Unis, il y a moins d'impôts, de réglementations et d'interventions étatiques que chez nous - et il y a moins de chômeurs et de pauvres, autant de protection " sociale " et d'éducation : ceci entraînant naturellement cela. Les secteurs privatisés marchent et les nouveaux emplois ne sont majoritairement pas des " petits boulots ". On regrettera de voir l'auteur en tirer une conclusion des plus ambiguës : cette défalsification du modèle anglo-saxon prouverait qu'outre-Manche et outre-Atlantique règne non pas l'ultra-libéral mais un " libéralisme socialisé " peu différent du " socialisme libéralisé " assurant heureusement et contre les idées reçues " la redistribution à des fins collectives et sociales de la moitié au moins des richesses produites "! C'est non seulement ignorer les évolutions tendancielles les et quelque peu travestir la réalité, mais pousser à se demander si ce " Candide" ne l'est pas encore plus qu'il ne le croit et s'il a bien compris de quoi il parlait...
1998 Amélie Champier, Julie Dupont, Lydie Guillon, Natacha Licina, Coralie Maurel: Candide: Le Retour (1998) - les élèves de Seconde 1 ont actualisé le conte. Candide est devenu Mouloud.
Cf. www.ac-grenoble.fr/webcurie/Pedagogie/lettres/mouloud.htm
1998

Benoît Melançon: Gerondeau, 'Candide au pays de libéraux' (1998), in: Cahiers Voltaire 3 (2004), p. 222-224

1999

Stéphanie Géhanne Gavoty: Laurent Degos: 'Les Nouvelles aventures de Candide' (1999), in: Cahiers Voltaire 11 (2012), p. 210-215

1999 Barrault, Christophe: Candide et la sagesse de Tao : roman. Flayosc (Vallon Saint-Jean, 83780) : C. Barrault, 1998. 219 S.
Lorsque Candide décida de partir en Chine, il ne se doutait pas un seul instant que son voyage se transformerait en un véritable parcours initiatique... Ce roman invite le lecteur à partager son aventure, qui se promet d'être riche en rencontres et découvertes. Mais surtout, Candide lui proposera de découvrir une contrée merveilleuse... son propre espace intérieur.
1999 Konopnicki, Guy: Candide 2, le retour. Paris : Flammarion, 1999. - 222 S.
Candide 2, le retour, est un remake. L'action se déroule à la fin d'un siècle, le nôtre, qui ne fut pas vraiment celui des Lumières. De sorte que le professeur Pangloss n'est même pas Leibniz. Synthèse de bien des intellectuels du temps, il se peut aussi qu'il ne ressemble pas à l'auteur. Notre Pangloss ne partage pas toutes les illusions de son prédécessur, il ne pense pas qu'il vit dans le meilleur des mondes et se contente de rechercher le Bien, le Juste et, en certains cas, la Vergttu.
Candide n'est pas tout à fait l'optimiste que Voltaire promenait dans les cataclysmes et les folies de son époque. C'est un jeune homme d'aujourd'hui, formé par la philosophie de Pangloss. Il croit au Bien, à la Raison et au triomphe du Droit.
Quant à Cunégonde, elle reste la plus belle et la plus douce des jeunes filles que l'on ait jamais rencontrée.
Les autres personnages sont imaginaires, de même certains pays. Mais aucune ressemblance n'est fortuite, cela va de soi.
Guy Konopnicki, éditorialiste à l'Évènement, est notamment l'auteur du Nouveau chic ouvrier (Grasset), Les filières noires (Denoël) et Manuel de survie au front (Mille et une nuits).
1999 Degos, Laurent: Les nouvelles aventures de Candide, ou, La révolte de l'être / Laurent Degos avec l'aimable participation de Monsieur Voltaire. [Paris] : Le Pommier, 1999. 231 p.
Tout est pour le mieux dans le meilleur des mondes... à condition de considérer le profit matériel comme seul but de l'existence ! C'est du moins ce que Pangloss, promu «professeur en stratégie financière et communication», tente d'inculquer au jeune Candide. Pourtant celui-ci se retrouve licencié, chômeur, puis témoin et même acteur malgré lui d'incessants conflits sociaux ou religieux.En ne changeant que quelques mots au texte de Voltaire, Laurent Degos nous en révèle la saisissante modernité. Le château du baron de Thunder-Ten-Tronckh en Westphalie, devient la société 10T10 en Estopénie ; la guerre entre Bulgares et Abares oppose désormais deux fabricants de parfum ; l'Inquisition a laissé la place à la mafia russe ; la Théologie de la libération s'est substituée aux Jésuites du Paraguay... et l'auteur de nous entraîner à la suite du héros dans les coulisses du G7 ou dans celles des prix littéraires, évoquant au passage les gouvernements religieux, l'épidémie du SIDA, le Cartel de Medellín et le déchirement de la Yougoslavie... Seul l'imaginaire El Dorado demeure inchangé !. Ballotté d'un lieu à un autre, Candide cherche certes à rejoindre la belle Cunégonde, mais en s'interrogeant sans cesse sur la logique des systèmes et, plus généralement, sur les fondements de notre civilisation : les valeurs de l'«avoir» prônées par Pangloss doivent-elles l'emporter sur l'«être» ? Saurons-nous, comme Candide, nous révolter contre la toute-puissance du profit ?
1999 Oelmann, Hellmut: Candide Rouge. Ein unverbesserlicher Weltverbesserer. - Frankfurt/Main: R. G. Fischer Verlag, 1999. 316 S.  (edition fischer).
Aus dem Klappentext: Ein Leben im Streben nach Sozialismus und Gerechtigkeit, überschattet von Kontroversen mit der "führenden Partei" und ihrer kapitalistischen Kontrahenten. Zugleich ein Blick auf 60 Jahre deutscher Geschichte und gnadenlosen Kalten Krieg, am Ende die auch im Werk wiederholt umrissene Vision einer gerechten Welt. Die Darstellungen basieren auf persönlichen Erlebnissen, Beobachtungen, Erfahrungen und Schlußfolgerungen des Autors, sind teilweise dokumentarisch belegbar, was insbesondere ihrem Wert für die Geschichtsbetrachtung zugute kommt.
Die meisten der agierenden Personen existieren tatsächlich und handelten ähnlich wie dargestellt. Ihre Namen und Charaktere wurden in literarischer Freiheit verändert.
Der Autor, Jahrgang 1926, wuchs in bescheidenen, aber glücklichen Verhältnissen in einer politisch aktiven Familie auf, mitgeprägt von deren Ehrlichkeit und Toleranz gegenüber Andersdenkenden. Auch Kriegsgefangenschaft und Leben in westlichen Ländern übte bestimmenden Einfluß aus, ebenfalls ein langjähriges Studium der Journalistik mit anschließender konfliktreicher Arbeit als Journalist vor allem der Parteipresse. Er wirkte aktiv mit an der nichtvollendeten Zerschlagung der deformierten Struktur der SED, an ihrer Auflösung unter neuen Voraussetzungen und Zielen.
2000 Pérez, Jorge Angel (geb. 1963): Cándido habanero. México : Colibrí, 2001. 209 S. (Colección Arco iris).
Der 1999 geschriebene und zunächst unter dem Titel El Paseante Cándido erschienene Roman erhielt 2000 den Preis der kubanischen Schriftsteller- und Künstlervereinigung UNEAC und 2002 den italienischen Premio Grinzane Cavour. Um die Anlehnung an sein literarisches Modell zu verdeutlichen, wurde er 2001 unter dem Titel Cándido habanero neu aufgelegt. Der kubanische Candide erlebt Abenteuer jeglicher, insbesondere aber sexueller Natur, und verdankt den Aussagen seines Autors in Interviews mit der italienischen Zeitung La Stampa oder dem kubanischen Online-Journal La Jiribilla zufolge dem spanischen pikaresken Roman nicht weniger als Voltaires Erzählung: “El protagonista se llama Cándido, como el personaje de Voltaire, pero también aparece un Lázaro, como el del Lazarillo de Tormes, un Pablos, como el del Buscón, aparece una pícara Justina, Moll Flanders, y otros tipos similares”. Ein Auszug aus dem Roman kann auf der Website des Verlags Colibrí eingesehen werden. 2001 Gürsel, Nedim (geb. 1951): Le voyage de Candide à Istanbul, trad. du turc par Esther Heboyan DeVries [Candide'in Istanbul yolculu¤u]. Chambéry : Ed. Comp'Act, 2001. 110 p. (Coll. L'Auberge de l'Europe). 2002 Dovert, Guy (geb. 1941): Candide au pays des médias ou Périple au royaume de l'information manipulée. - Paris : AKR, 2002. - 101 S.
Sujets: Mutuelle nationale des étudiants de France -- Finances -- Journalistes -- Déontologie -- Liberté d'information -- France -- Récits personnels 2003 Gaudin, Edmond (geb. 1927): Les Aventures d'Optime ou Le Nouveau Candide. - Paris : Éd. des Écrivains, 2003. - 162 S.
2000

Benoît Melançon: Frédéric Beigbeder (2000), in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 257-258

2000

Benoît Melançon: 'La Presse' de Montréal (6 juin 2000), in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 258

2001

Stéphanie Géhanne Gavoty: Carlos Ruiz Zafón. 'La Sombra del viento (2001), in: Cahiers Voltaire 8 (2009), p. 139-141

2002

André Magnan: 'Libération', "Rebonds" (31 octobre 2002), in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 259-261

2003

Alain Sandrier: Le 'Candide' de Joann Sfar (2003), in: Cahiers Voltaire 4 (2005), p. 234-238

2003

Benoît Melançon: Jean Échenoz (2003), in: Cahiers Voltaire 2 (2003), p. 261-261

2003

Charlotte Simonin: Jules Hardy, 'Mister Candid' (2003), in: Cahiers Voltaire 3 (2004), p. 224-228

2004

Alain Sandrier: Vassili Axionov, 'À la Voltaire, roman à l'ancienne (2004), in: Cahiers Voltaire 10 (2011), p. 199-202

2004

Benoît Melançon: Lindsay Waters (2004), in: Cahiers Voltaire 4 (2005), p. 239-240


2004
Lederman, Alexandre : Candide au pays des étoiles mécaniques : vers une nouvelle civilisation. Paris : le Cherche-Midi, 2004. 174 S.
Sujets: 11 septembre 2001, Attentats du (États-Unis) -- Politique mondiale -- 1995.
Aus dem Klappentext der Originalausgabe: "Un an après le 11 septembre 2001, je me suis rendu sur les lieux de ce tremblement de terre. J'y ai vu un paysage mental dévasté, des gens qui vivent entre drôle de guerre, peur de la violence et volonté de combattre. Surtout, au milieu des ruines d'un monde qu'on nous promettait globalisé, ouvert et prospère voilà encore cinq ans, j'ai observé l'émergence d'étranges mutants.
Ces gens qui disent défendre la démocratie et la liberté, quitte à les mettre sous cloche, qui conjugent sécurité et optimisme pour eux, aggresivité pour ceux qui les critiquent, je les ai retrouvés à Londres et à Moscou.
Je les ai vu à l'oeuvre au moment des attentats qui ensanglantaient les grandes métropoles. J'ai interrogé ces responsables sur l'avenir qu'ils dessinent pour leurs concitoyens. Et plus particulièrement sur les conséquences de l'incompréhension générale entre les peuples qui s'est installée à l'ombre de la mondialisation.
2006 Claus Cornelius Fischer / Noel Sanssouci: "Der Optimist oder "Candide reloaded". Online-Veröffentlichung in zwölf Folgen Juni - Juli 2006 in TELEPOLIS magazin - siehe http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22772/1.html.
"Wenn man sich mit Voltaires Erzählung beschäftigt, stellt sich irgendwann fast unausweichlich die Frage: wohin, an welche Brennpunkte der modernen Welt würde Voltaire seinen Candide heute schicken? Welches Ereignis kommt dem Erdbeben von Lissabon im Jahr 1755 gleich? Wo findet sich eine Utopie - und sei es eine negative - wie der Entwurf von Eldorado? Welche blutigen Schlachten spotten aller so genannten Menschlichkeit Hohn? Was vernebelt die Gehirne der Menschen fast noch mehr als aller religiöse Irrwitz? Was würde seinen berühmten Ausruf Ecrasez l´infame! provozieren, wo herrschen Intoleranz und Dummheit wie vor 25o Jahren? Oder besser: wo nicht?
Die Kriege auf dem Balkan in den 1990er Jahren, der 11. September 2001, der von den USA geführte Feldzug gegen Afghanistan, der Überfall der `Koalition der Willigen´ auf den Irak, der unendliche israelisch-palästinensische Konflikt, immer wieder neuer religiös-fundamentalistischer Terror von allen Seiten gegen alle Andersgläubigen - es schien mir mehr als an der Zeit, Voltaires virtuosen Text der Aufklärung in diesen Hintergrund eingebettet einem neuen Publikum zugänglich zu machen.
Viele Passagen konnten dabei fast wörtlich in den neuen Kontext übernommen werden (etwa das eitle Geplapper von Kritikern und Großschriftstellern in den französischen Salons oder die Schilderung der Ausbreitung der Syphilis), was nicht gerade ein günstiges Licht auf die Entwicklung des menschlichen Verstandes im letzten Vierteljahrhundert wirft. Für andere musste ein zeitgenössisches Äquivalent gefunden werden, aber auch dies vordringlich mit dem Ziel, dem Original durch das Palimpsest neue Aufmerksamkeit zuzuführen.
Von Westfalen auf den Balkan, ins Italien des Vatikans, nach New York im September 2001, in den bible belt der USA während des andauernden 'Kriegs gegen den Terror', in das Afghanistan Osama bin Ladens und das Hollywood Rupert Murdochs, weiter nach Kuba und das von blutigen Stammesfehden erschütterte Afrika und schließlich zurück nach Deutschland führt daher jetzt die Odyssee des jungen Vox alias Candide, bevor sie in einem atemberaubenden Endspurt via Guantánamo Bay und Bagdad/Teheran in der Wiedervereinigung mit seiner geliebten Kunigunde in einem Kibbuz in Israel mündet.
Teil 1: Wie Vox geboren, getauft und aus dem Paradies vertrieben wurde...
Teil 2: Wie Vox bei den Leuten mit der rechten Gesinnung die Liebe zum Vaterland lernte...
Teil 3: Wie Vox auf dem Balkan in die Grazie des Sterbens eingeweiht wurde...
Teil 4: Wie Vox in New York von einem Erdbeben überrascht wurde...
Teil 5: Wie Vox in Amerika vom Federal Bureau of Inquisition verhört wurde...
Teil 6: Wie Vox mit Tootsies Augen ins Herz der Finsternis blickte...
Teil 7: Wie Vox im Rahmen eines Autodafés einen frisch gebackenen Taliban tötete...
Teil 8: Wie Vox in Tora Bora die Doppelgänger Osama bin Ladens trifft...
Teil 9: Wie Vox seine Geschichte an Sir Ruperts Medienkonzern verkauft...
Teil 10: Wie Vox in Deutschland beinahe seinen Optimismus verliert...
Teil 11: Wie Vox in Guantánamo verhört wird...
Teil 12: Wie Vox unter Folter gesteht, ein echter Terrorist zu sein..."
2007

Jürgen Siess et André Magnan: The Israeli Candide (Le Candide Israélien) (6 avril 2007), in: Cahiers Voltaire 6 (2007), p. 198-201

2008

Alain Sager: Raoul Vaneigem, 'Entre le deuil du monde et la joie de vivre (2008), in: Cahiers Voltaire 8 (2009), p. 142-145

2008

Alain Sandrier: Une première version francaise en couleurs de 'Candide' en BD ([dessin de Vujadin Radovanovic], 2008-2009), in: Cahiers Voltaire 8 (2009), p. 145-147.

2008

Charlotte Simonin: 'Candide' et Voltaire dans l'hebdomadaire 'Voici' (28 avril-4 mai 2008), in: Cahiers Voltaire 7 (2008), p. 165-167

2009

Candide. Adaptation théâtrale écrite et jouée en français par les élèves de neuf lycées des Pays-Bas, du 2 au 13 mars Cf. http://www.gymnasia.nl/intergymnasiale-projecten et Cahiers Voltaire 8 (2009), p. 124.

2012

Benoît Melançon: 'Mad men' [série télévisé], in: Cahiers Voltaire 11 (2012), p. 215-216

2012

Candide oder der Optimismus nach Voltaire, bearbeitet für die Bühne von Isabel Osthues. Mit: Elke Opitz, Carolin Freund, Claudia Plöckl, Thomas Jansen, Benjamin Hübner.Regie: Isabel Osthues.Bühne: Isabel Osthues, Stefan Schletter. Kostüme: Heike Ruppmann. Premiere: 15.09.2012. Staatstheater Wiesbaden, Studio.http://www.isabel-osthues.de/candide-oder-der-optimismus.html

2013 Hubertus Franzen: "Candide Voltaire" - siehe www.hubertusfranzen.de/werke/candide-voltaire.html?.
"Politischer Irrsinn und grauenhafte Idiotien werden uns täglich frei Haus aus allen Teilen der Welt geliefert. Und durch diese beste aller nur denkbaren Welten reist der junge Professor der Sorbonne de Paris, des College de France, der weltberühmte Autor des Buches Nicht diesen Gott und seine Priester, begleitet von seiner Freundin Esther Meyerbeer, einer jungen Dame aus New York City, promovierte Physikerin und Mathematikerin, auch Kampfpilotin der Air Force of Israel, gemeinsam mit dem vierbeinigen Erbe seiner Großmutter, Bastian, dem Tibetterrier. Die Hauptfigur des ersten von bereits neun geschrieben „Candide Voltaire“ Romanen Hubertus Franzens, in Folge veröffentlicht werdend, Professor Dr. Dr. Candide Marie Voltaire, trägt aus immer aktuellem Anlass nicht irgendeinen Namen, sondern den des berühmtes Philosophen der Aufklärung, dessen Roman Candide oder der Optimismus 1759 als satirische Novelle erschienen, als Vorlage der Candide Voltaire-Romane Hubertus Franzens dient, denn wer kann zweifeln, dass die religiöse Intoleranz und der Kampf gegen die Feinde der Freiheit und Gleichheit der Menschen je aufhören wird. Die Satire ist eine nicht zu unterschätzende Waffe gegen Intoleranz, Dummheit und alle Fundamentalisten, die seit Jahrhunderten, in welchem Narrenkostüm auch immer sie auftreten, die Freiheit und Menschenrechte bedrohen."
2014/15

Candide oder der Optimismus von Voltaire. Regie Friederike Heller. München: Residenztheater 2014. Vgl.  http://www.residenztheater.de/sites/default/files/Programmheft_Candide_oder_der_Optimismus.pdf und http://www.welt.de/regionales/muenchen/article13745974/Friederike-Heller-inszeniert-Candide.html.


Candide marié, ou Il faut cultiver son jardin , comédie en deux actes, en prose et vaudevilles, par MM. Radet et Barré, représentée pour la première fois par les Comédiens ordinaires du Roi, le vendredi 20 juin 1788 -Brunet (Paris)-1788 Ausführliche Informationen Den unformatierten Text anzeigen
Buch in Grafik- und Textmodus, Volltextsuche verfügbar.
Mitarbeiter:Voltaire (1694-1778). Auteur adapté
Zum Dokument Blättern http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k5772371b.r=.langDE


Literatur
- Fortsetzungen - Bühnen - Filme - Zeitschriften